Aktuelle Nachrichten aus dem Institut

Netzkompetenz für eine digitalisierte Arbeitswelt 4.0

Der Projektantrag "Netzkompetenz für eine digitalisierte Arbeitswelt 4.0 v.2" im Programm ERASMUS+ Strategische Partnerschaften in der Berufsbildung wurde zur Förderung ausgewählt.

Das Projekt beginnt am 01.11.2020 und hat einen Förderhöchstbetrag von EUR 374.824,00.

Das Vorhaben beschäftigt sich sowohl mit einer fachwissenschaftlich-praktischen Aufbereitung digitaler und technologischer Entwicklungen und Anforderungen (methodisch-didaktische Einheiten) als auch mit einer praxisnahen Lehrkräftefortbildung im Stil des didaktischen Doppeldeckers durch aktive Lern-Einheiten und Reflexion/Evaluation. Hierzu sollen unterschiedliche Lernkonzepte erstellt und in den Partnereinrichtungen über Schulungsveranstaltungen an entsprechende Lehrkräfte transferiert werden. Ziel ist die Lehrkräfteprofessionalisierung in dem hoch innovativen Themenkomplex.