Aktuelle Nachrichten aus dem Institut

Erstes Hochvolt-Seminar an Fahrzeugen durchgeführt!

Am 20./21.06. hat die Berufliche Fachrichtung Fahrzeugtechnik des Berufsbildungsinstituts Arbeit und Technik das erste Hochvolt-Seminar erfolgreich durchgeführt.

Nahezu alle Fahrzeugtechnik-Studierenden nahmen an dem freiwilligen Wochenendseminar teil und lernten die Technik von Elektro- und Hybridfahrzeugen kennen. Als Übungsfahrzeuge standen ein Toyota Prius als Hybridvariante und ein Renault Kangoo Z.E. als Elektrovariante zur Verfügung.

Die Studierenden lernten die Sicherheitsaspekte und das Vorgehen bei Service, Reparatur und Diagnose an den Fahrzeugen kennen. Neben dem Freischalten, Gegen Wiedereinschalten sichern und Feststellen der Spannungsfreiheit als drei der fünf Grundregeln an Hochvolt-Systemen, lernten die Teilnehmer auch verschiedene Mess- und Diagnoseverfahren wie die Potentialausgleichsmessung, die Isolationswiderstandsmessung und die Diagnose der HV-Komponenten über die Diagnoseschnittstelle.

Auch die rechtlichen Grundlagen sowie deren Bedeutung für Betriebe und insbesondere berufliche Schulen wurden diskutiert und erläutert.

 

Vielen Dank allen Teilnehmern für die aktive Beteiligung!