Birgit Andresen
Maria Albers
Prof. Dr.Matthias Bauer
Dennis BarnekowAkad. Oberrat Dr.
Angela Bardt-Schmitz
Dr. phil.Miriam Baghai-Thordsen
Dr.Laura Asarite-Schmidt
Maren BaurM.Sc.
Sebastian Baur
Patrícia Barbosa
Inken Alsen
Matteo Anastasio
Dr.Inga Asbeck
Esther Achilles
Prof. Dr.Sybille Bauriedl
Dagmar Arghire-Klein
Dr.Zaineh Barakat
Dr.Thomas Altfelix
Iclal Baki
Vemke Arnhold
Melina Agha
Jessica Bartels
Lina Abed Ibrahim
Dr.Christine Barwick-Gross
Wencke Asmussen
Benjamin Altmann
Sina Andresen
Renate Anschütz
Daniela Arias Vargas
Jim Asmussen
Lennart Bayer
Iris Baasch
Andrea Anderson
Marlene Apel
Stephan Baja
Dr.Stefanie Baasch
AStA Büro
Prof. Dr.Günther Beck
AStA Fachschaftsbüro
Arne Arens
Dr.Werner Barkemeyer
Lisa Ahrendt
Rima Abramovich
AStA Gremienbüro
Esther Almendarez
AStA Beratungen
Abwesenheit von Mitarbeitenden
AStA Vorstand + Referate
Ernesto Abundis
Jonas Borgwardt (KHG)
/studium-lehre/extracurriculares/ringvorlesung-demokratiebildung-in-schule
Ringvorlesung Demokratiebildung in Schule Vorlesen 1946 als Pädagogische Hochschule im Zeichen des demokratischen Neubeginns gegründet, trägt die EUF Demokratie und Demokratiebildung quasi in ihrer DN
/forschung/forschungsfoerderung/forschungsfoerderung-der-europa-universitaet-flensburg
Forschungsförderung der Europa-Universität Flensburg Vorlesen Die Europa-Universität Flensburg unterstützt ihre Wissenschaftler*innen dabei, die an der Europa-Universität Flensburg stattfindenden Fors
/studium-lehre/extracurriculares/ringvorlesung-unverfuegbarkeit-ii
Ringvorlesung Unverfügbarkeit II Vorlesen Seit dem Sommersemester 2013 findet in jedem Semester die Ringvorlesung in Kooperation mit der Phänomenta und der Flensburger Volkshochschule im Vortragssaal
/forschung/forschungsfoerderung/nationale-foerderung
Nationale Projektförderung Vorlesen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt innovative Projekte und Ideen in der Forschung durch
/studium-lehre/extracurriculares/interdisziplinaeres-kolloquium
Interdisziplinäres Kolloquium Vorlesen Zur Gegenwart von Kolonialität Kolonialität ist ein Schlüsselbegriff in aktuellen Debatten, die Sedimentierungen postkolonialer Strukturen und rassifizierter Dom
/forschung/forschungsfoerderung/forschungsfoerderung-der-europa-universitaet-flensburg/strategische-ausrichtung-der-forschungsfoerderung
Welche Leitideen, Handlungsfelder und Förderangebote verfolgt die Forschungsförderung an der EUF? Vorlesen Die strategische Ausrichtung der EUF in der Forschungsförderung wird in drei Strategiepapiere
/forschung/forschungsfoerderung
Forschungsförderung Vorlesen Hier finden Sie einen Überblick zur Forschungsförderung der Europa-Universität Flensburg sowie zu nationalen und internationalen Drittmittelgebern und Förderprogrammen. Di
/forschung/forschungsfoerderung/forschungsfoerderung-der-europa-universitaet-flensburg/evaluation-der-forschungsfoerderung-an-der-euf
Evaluation der Forschungsförderung an der EUF Vorlesen Im März/April 2019 wurden die Forschungsförderangebote an der EUF auf Basis einer Befragung der Professor*innen und wissenschaftlichen Mitarbeite
/studium-lehre/studierendenservice/andrea-zigahn
Andrea Zigahn Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2023 Fax +49 461 805 2011 E-Mail biwipruefungsausschuss -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Helsinki R
/studium-lehre/extracurriculares
Extracurriculare Veranstaltungen Vorlesen Ringvorlesung Demokratiebildung in Schule Ringvorlesung Unverfügbarkeit II Interdisziplinäres Kolloquium