Alle Informationen zur Bachelor- und Master-Thesis
Beantragung
Beantragung eines Bachelor- oder Master-Themas
Die Beantragung eines Themas erfolgt schriftlich mit dem entsprechenden Anmeldeformular für alle Bachelor- und Masterstudiengänge der Europa-Universität Flensburg.
Beantragungszeitraum
Beantragungszeiträume für Lehramtsstudiengänge
Wenn Sie eine Aushändigung Ihrer Zeugnisunterlagen bis zum 30.09. eines Jahres wünschen, beachten Sie bitte die nachfolgenden empfohlenen Beantragungszeiträume.
Bachelor Thesis: 01.11. des Vorjahres bis 15.02.
Master Thesis: 01.11. bis 15.12. des Vorjahres
Für den Übergang in das Masterstudium oder das Referendariat beachten Sie bitte die Empfehlung zu den Prüfungszeiträumen.
Mindestbearbeitungszeit
Mindestbearbeitungszeit für alle Abschlussarbeiten
Es muss mindestens die Hälfte der maximalen Bearbeitungszeit absolviert sein, um die Arbeit abgeben bzw. einreichen zu dürfen.
Verlängerung
Verlängerung des Abgabetermins
(gilt für B.A. Bildungswissenschaften / M.A. Erziehungswissenschaften: Bildung in Europa - Education in Europe / M.A. Kultur - Sprache - Medien / M.A. Transformationsstudien / Master of Education (alle Schulformen) / Master of vocational Education)
Für die Beantragung eines zu verlängernden Abgabetermins richten Sie hierzu per Mail, einen formlosen aber begründeten Antrag unter Angabe Ihres Namens und der Matrikelnummer an ihre*n Erstgutachter*in. Die*der Erstgutachter*in bestätigt uns direkt in einer E-Mail das Einverständnis und leitet diese Mail sofort an die entsprechenden Ansprechpartner*innen im SPA weiter. Der Antrag muss spätestens bis zum Abgabetermin vorliegen. Nach erfolgreicher Bearbeitung wird der Verlängerungstermin im Studiport unter "Info über angemeldete Prüfung" für Sie ersichtlich.
Kerstin Krüger
zuständig für Nachnamen A - K
- Telefon
- +49 461 805 2786
-
spa.a-k-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Helsinki
- Raum
- HEL 014
- Straße
- Auf dem Campus 1a
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Natalie Lorenzen
zuständig für Nachnamen L - Z
- Telefon
- +49 461 805 2165
-
spa.l-z-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Helsinki
- Raum
- HEL 009
- Straße
- Auf dem Campus 1a
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Eidesstattliche Erklärung
Eidesstattliche Erklärung / Eigenständigkeitserklärung
Nachfolgend finden Sie einen Erklärungstext, der Bestandteil Ihrer Thesis ist und auf die letzte Seite Ihrer Arbeit gehört. Dieser Erklärungstext – Ihre eidesstattliche Erklärung, dass Sie die Arbeit selbstständig verfasst haben – muss in Ihrer Thesis mit eingebunden sein.
Zudem finden Sie ein Beispiel für die Gestaltung des Deckblattes Ihrer Thesis.
Für die Studiengänge:
- B.A. Bildungswissenschaften (PO 2013 und PO 2015)
- M.A. Erziehungswissenschaften: Bildung in Europa - Education in Europe
- M.A. Kita-Mater - Leitung frühkindlicher Bildungseinrichtungen
- M.A. Kultur - Sprache - Medien (PO 2010 und PO 2014)
- M.Ed. Lehramt an beruflichen Schulen (gew.-techn.) (PO 2010 und PO 2015)
- M.Ed. Lehramt an Gemeinschaftsschulen
- M.Ed. Lehramt an Grundschulen (PO 2013 und PO 2015)
- M.Ed. Lehramt an Sekundarschulen
- M.Ed. Lehramt an Sekundarschulen mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe I
- M.Ed. Sonderpädagogik
Dateiname | Kategorie | Datum | Größe / Typ |
---|---|---|---|
Affidavit of original work: B.A. Biwi, M.A. Bildung in Europa, M.A. Kita-Master, M.A. KSM, M.voc.Ed., M.Ed. | 03.04.2023 | 498 KB (PDF) | |
Deckblatt B.A. Biwi, M.A. Bildung in Europa, M.A. Kita-Master, M.A. KSM, M.voc.Ed., M.Ed. | 28.09.2021 | 168 KB (PDF) | |
Eidesstattliche Erklärung B.A. Biwi, M.A. Bildung in Europa, M.A. Kita-Master, M.A. KSM, M.voc.Ed., M.Ed. | 03.04.2023 | 537 KB (PDF) |
Für die Studiengänge:
- B.A. International Management (IM)
- B.A. European Cultures and Society (EUCS)
- M.A. European Studies (EUS)
- M.A. International Management Studies (IMS)
Dateiname | Kategorie | Datum | Größe / Typ |
---|---|---|---|
eidesstattliche-erklaerung-ba-im-ba-eucs-ma-eus-ma-ims.pdf | 28.09.2021 | 482 KB (PDF) |
Abgabe
Abgabe der Arbeit
Bei der fristgerechten Abgabe der Abschlussarbeiten ist auf die gemäß Ihrer Prüfungsordnung korrekte Anzahl an Exemplaren, die eingeklebten Datenträger sowie eine am Ende des Gesamtwerkes eingefügte "Eigenständigkeitserklärung" und eine feste Bindung (keine Ringbindung!) zu achten.