Bewerbung für das Zertifikats- oder Ergänzungsstudium "Friesisch / Niederdeutsch"
Unter den nachfolgenden Menüpunkten finden Sie alle Informationen zur Bewerbung für das Zertifikats- oder Ergänzungsstudium "Friesisch / Niederdeutsch".
Weitere Informationen über die Studieninhalte erhalten Sie vom Institut für Frisistik und Minderheitenforschung.
Bewerbungsverfahren
Das Bewerbungsverfahren
Die Bewerbung an der Europa-Universität Flensburg erfolgt in zwei Schritten:
- die Durchführung des Online-Bewerbungsverfahrens und
- der Upload aller erforderlichen Bewerbungsunterlagen.
In der Online-Bewerbung geben Sie alle erforderlichen Daten für den von Ihnen gewählten Studiengang an. Am Ende der Online-Bewerbung müssen Sie alle erforderlichen Dokumente hochladen. Im Bewerbungsmerkblatt Ihres Studienganges finden Sie eine Aufstellung der für die Bewerbung erforderlichen Unterlagen. Die Unterlagen müssen spätestens am letzten Tag des Bewerbungszeitraumes (Bewerbungsschluss) im Portal hochgeladen sein.
Nach Eingang Ihrer Unterlagen werden diese geprüft. Ob die Bewerbung vollständig ist oder eventuell Unterlagen fehlen, müssen Sie dann im Bewerbungsportal selbst prüfen. Sie erhalten eine Benachrichtigung im Portal und wenn Sie die Funktion aktiviert haben, eine E-Mail, mit der Ihnen mitgeteilt wird, dass sich Ihr Bewerbungsstatus geändert hat. Eventuell im Bewerbungsportal aufgeführte fehlende Unterlagen müssen bis zum Bewerbungsschluss nachgereicht werden. Ein Nachreichen nach Bewerbungsschluss ist NICHT möglich.
Wenn Sie in der Online-Bewerbung einen Fehler gemacht haben können Sie Änderungen vornehmen, bis Sie den Bewerbungsantrag eingereicht haben. Sollte Ihnen nach dem Einreichen des Bewerbungsantrages ein Fehler aufgefallen sein z. B. eine falsche Fächerkombination, dann müssen Sie einen neuen Bewerbungsantrag stellen. Sie erhalten dann eine neue Bewerbungsnummer.
Voraussetzungen
Voraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen für das Hochschulzertifikat "Friesisch" sind:
- eine Einschreibung in den B.A. Bildungswissenschaften und
- erfolgreicher Abschluss des Schwerpunkts Friesisch im Teilstudiengang Deutsch des B.A. Bildungswissenschaften oder
- überprüfbar ausreichende Vorkenntnisse der friesischen Sprache und Frisistik.
Bitte beachten Sie: Wenn zum Zeitpunkt der Bewerbung noch keine Einschreibung als Gasthörer*in vorliegt, wird dies automatisch und ohne weiteren Antrag bei der Einschreibung für das Zertifikatsstudium vorgenommen. Die Konditionen finden Sie unter: Gasthörerschaft.
Teilnahmevoraussetzung für das Hochschulzertifikat "Niederdeutsch I" ist:
- eine Einschreibung in den Teilstudiengang Deutsch des B.A. Bildungswissenschaften
Teilnahmevoraussetzungen für das Hochschulzertifikat "Niederdeutsch II" sind:
- eine Einschreibung in den Teilstudiengang Deutsch
- des Masterstudiengangs Lehramt an Grundschulen oder
- des Masterstudiengangs Lehramt an Gemeinschaftsschulen oder
- des Masterstudiengangs Lehramt an Gymnasien oder
- des Masterstudiengangs Lehramt Sonderpädagogik
- mit einemerfolgreichen Abschluss der dokumentierten Spezialisierungsoption Niederdeutsch im Teilstudiengang Deutsch des B.A. Bildungswissenschaften oder
- ein erfolgreicher Abschluss des Hochschulzertifikats "Niederdeutsch I"
Bitte beachten Sie: Wenn zum Zeitpunkt der Bewerbung noch keine Einschreibung vorliegt, wird dies automatisch und ohne weiteren Antrag bei der Einschreibung als Gasthörer*in für das Zertifikatsstudium vorgenommen. Die Konditionen finden Sie unter: Gasthörerschaft.
Zugangsvoraussetzungen für das Ergänzungsfach "Friesisch" sind:
Voraussetzung für den Zugang zum Ergänzungsfach Friesisch ist die Einschreibung in einen der folgenden Bachelorstudiengänge der EUF:
- Bildungswissenschaften,
- European Cultures and Society,
- International Management – BWL,
- Sozialwissenschaften: Social and Political Change oder
- Transkulturelle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen.
Studierende, die das Studium des Ergänzungsfachs Friesisch bei Abschluss ihres Bachelorstudiums an der EUF noch nicht abgeschlossen haben, können dies im Anschluss an ihr Bachelorstudium nachholen, sofern sie
- in einen Master- oder anderen Bachelorstudiengang an der EUF eingeschrieben sind oder
- sich als Gasthörende an der EUF einschreiben. Die Konditionen finden Sie unter: Gasthörerschaft.
Zugangsvoraussetzungen für das Ergänzungsfach "Niederdeutsch" sind:
Voraussetzung für den Zugang zum Ergänzungsfach Niederdeutsch ist
- die Einschreibung in einen Bachelor- oder Masterstudiengang der EUF
Studierende, die das Studium des Ergänzungsfachs Friesisch bei Abschluss ihres Bachelor- oder Masterstudiums an der EUF noch nicht abgeschlossen haben, können dies im Anschluss an ihr Bachelor- oder Masterstudium nachholen, sofern sie
- in einen Master- oder anderen Bachelorstudiengang an der EUF eingeschrieben sind oder
- sich als Gasthörende an der EUF einschreiben. Die Konditionen finden Sie unter: Gasthörerschaft.