ganz viele Regenschirme von oben mit einem Roten der heraussticht.
ganz viele Regenschirme von oben mit einem Roten der heraussticht.

Vorkurse für das Herbstsemester 2023/2024

Intensivkurs Französisch B1 (Propädeutikum)

Kursinhalt:

Den im Kurs behandelten Themen sowie den Lehr-Lernaktivitäten liegt das Lehrwerk "Perspectives Allez-y ! B1" zu Grunde (s. unten).

Voraussetzung:

Eine aktive Teilnahme im Kurs wie auch das eigenständige Lernen außerhalb der Unterrichtszeiten (Erledigen von Hausaufgaben, Wortschatz- und Grammatikarbeit, Vorbereitung von Präsentationen u.a.) sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses.

Am letzten Kurstag wird eine schriftliche Prüfung geschrieben, die aus vier Teilbereichen besteht: Hörverstehen, Leseverstehen, Strukturen und Textproduktion. Die Prüfung dient der Sprachstandfeststellung der Kursteilnehmenden im Anschluss an den Intensivkurs.

Es besteht Anwesenheitspflicht zu allen Terminen.

Bitte planen Sie mindestens weitere 60 Stunden für das o.a. eigenständige Lernen und die Klausurvorbereitung ein.

Lehrwerk:

Bitte bringen Sie das folgende Lehrwerk zum ersten Unterrichtstermin mit

Fischer, Martin B. et al. (2017). Perspectives Allez-y ! B1. Berlin : Cornelsen Verlag. ISBN 978-3-06-520187-2

Kurstermine: 28.08.-01.09, 04-08.09.23 jeweils von 09:00 – 16:00 Uhr (Änderungen in der täglichen Kursdauer sind noch möglich.)

Raum: OSL 239.1

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bei Herrn Dr. Ranjakasoa bis zum 20. August 2023 verbindlich an: andriatiana.ranjakasoa-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de

Weder eine Registrierung noch eine Bewerbung sind notwendig. Ihre verbindliche Anmeldung gilt für den gesamten Französischintensivkurs. Im Anschluss daran erhalten Sie eine Rundmail von dem Dozenten.

Bei Fragen zu Bewerbungsverfahren, Zulassung und Immatrikulation wenden Sie sich bitte an die Zulassungsstelle der Universität Flensburg: https://www.uni-flensburg.de/studium-lehre/studierendenservice/alle-teams/team-imma-exma#c126095

Literatur:


Bitte bringen Sie das folgende Lehrwerk zum ersten Unterrichtstermin mit:

Fischer, Martin B. et al. (2017). Perspectives Allez-y ! B1. Berlin : Cornelsen Verlag.

ISBN 978-3-06-520187-2

 
Bemerkung:


geeignet für BA 1. Semester

Intensivkurs vom 28.08.-08.09.2023, montags bis freitags von 09:00-16:00 Uhr

 

Intensivkurs Spanisch für Studienanfänger

Dieser Intensivkurs bietet den Studierenden ohne ausreichende Sprachkenntnisse die Möglichkeit, ihr Sprachniveau den Studiengangsvoraussetzungen anzupassen.
Auch Studierenden mit ausreichendem Sprachniveau wird empfohlen, an diesem Intensivkurs teilzunehmen.

Der Intensivkurs findet statt:

  • Mo, 28.08., bis Fr., 08.09.2023 (jew. Mo. bis Fr.)
  • täglich 09:00 - 16:00 Uhr, Raum OSL 234

geeignet für BA 1. Semester

Intensivkurs vom 28.08.-08.09.2023, montags bis freitags täglich von 09:00-16:00 Uhr, Raum OSL 234

Spanisch-Intensivkurs

Empfohlen für ALLE Schüler, die gerade erst in unseren Kurs einsteigen. Auch wenn Sie bereits über ein gutes Sprachniveau verfügen, da der Kurs die Teilnehmer in allgemeiner Weise mit kulturellen, historischen und methodischen Informationen vorbereitet.

Empfohlenes Niveau: A2+ / B1

Inhalt: Unser Kurs richtet sich an künftige Lehramtsstudenten und umfasst daher einen hohen Grammatikanteil sowie viele Elemente der Literatur und der allgemeinen Kultur. Der Kurs ist für einige obligatorisch, aber für ALLE sehr empfehlenswert.

Einige der zu behandelnden Themen: grammatikalische Zeitformen der Vergangenheit, der Konjunktiv, Textanalyse, Schreiben und Kreativität. Aktive Teilnahme am Unterricht ist erforderlich, mit viel Konversation, da die erste Prüfung des regulären Kurses ein 30-minütiges mündliches Gespräch sein wird. Dies ist ein INTENSIV-Kurs. Das bedeutet, dass Sie jeden Tag mehrere Stunden lang an einem anderen Ziel arbeiten werden: Eine Abwesenheit bedeutet ein verpasstes Thema.

Bibliographie: Es ist nicht notwendig, Bücher mitzubringen. Die Materialien werden in jedem Kurs zur Verfügung gestellt. Es wird jedoch empfohlen, sich frühzeitig ein spanisches Wörterbuch zu besorgen (weitere Informationen über die Art des Wörterbuchs und die besten Verlage erhalten Sie in der ersten Unterrichtsstunde).

Coda: Dieser Kurs dient als wichtige Einführung in den Kurs und ist ideal, um die allgemeine Natur des Kurses kennenzulernen: die Art des Unterrichts, die Art der Inhalte, die Sie unterrichtet werden, und einige der Möglichkeiten, mit ihnen zu arbeiten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, mit den ersten Lehrern Kontakt aufzunehmen.Das Durchlaufen dieses Kurses ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, um herauszufinden/zu bestätigen, ob Sie den richtigen Studiengang gewählt haben.