Herzlich Willkommen, Bienvenue, Bienvenidos
In Flensburg studiert Ihr da, wo andere Urlaub machen! Das liebenswerte Flensburg mit seiner lebhaften Einkaufs- und Kneipenszene und seiner nordischen Hafenromantik liegt an der Förde in unmittelbarer Nähe einiger der schönsten Strände, die die Ostsee zu bieten hat (Solitüde, Wassersleben, Sandwig, Halbinsel Holnis).
Neben den zahlreichen Wassersportmöglichkeiten der Umgebung locken auch auf dem Campus der EUF attraktive Sportangebote und das Campusbad, welches zweifelsohne eines der besten Sport- und Freizeitbäder Schleswig-Holsteins darstellt.
Das ist das Lehramtsstudium für Französisch und/oder Spanisch in Flensburg im Überblick
Wir freuen uns, Euch hier auf unserer Seite begrüßen zu dürfen, und wollen Euch unsere Studiengänge kurz vorstellen. Zunächst gilt folgender allgemeiner Rahmen, und zwar für beide Studienfächer innerhalb der Romanistik, Französisch und Spanisch:
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) Bildungswissenschaften
Regelstudienzeit: 6 Semester
anschließend - Abschluss: Master (M.Ed.) Gymnasium oder Gemeinschaftsschulen
Regelstudienzeit 4 Semester - Sprache in den Lehrveranstaltungen: Französisch bzw. Spanisch und Deutsch,
im weiteren Studienverlauf zunehmend in der Fremdsprache
Beginn im Herbstsemester 2023/24
- Beginn der Vorlesungszeit: 11.09.2023
- Prüfungszeitraum 1: 18.12.-22.12.2023 und 08.01.-12.01.2024
- Prüfungszeitraum 2: 04.-09.03.2023
- Intensivkurse (kostenfrei) für Studienanfänger, die das Niveau B1 nicht haben: jeweils 14 Tage vor der Einführungswoche,
28.08.-08.09.2023
Ansprechpartner:
Herr Ranjakasoa (Französisch)
Herr Pérez de la Vega (Spanisch) - Einführungswoche zum Herbstsemester: 11.-15.09.2023
- Bewerbungszeitraum 1. Fachsemester:
BA Alt- und Neuabiturienten: 15.05.-15.07.2023 - Bewerbungszeitraum für das 3. und 5. Fachsemester:
15.05.-15.07.2023 - Einschreibetermine: Bekanntgabe des Datums und Information zu erforderlichen Unterlagen erfolgen im Zulassungsbescheid.
- Semesterbeitrag: 262,50 Euro
- Immatrikulationsgebühr: 25,00 Euro
- Zulassungsbeschränkung: nein
- Auswahlverfahren: nein
Französisch-Intensivkurs zum Studienbeginn
Hier informieren wir Sie zu den Zielen und Inhalten des Französisch-Intensivkurses, der zwei Wochen vor Vorlesungszeit beginnt und den wir allen unseren zukünftigen Französisch-Studierenden ans Herz legen. Für einzelne von Ihnen wird die Teilnahme verpflichtend sein.
Kursinhalt: Den im Kurs behandelten Themen sowie den Lehr-Lernaktivitäten liegt das Lehrwerk "Perspectives Allez-y ! B1" zu Grunde (s. unten).
Voraussetzung: Eine aktive Teilnahme im Kurs wie auch das eigenständige Lernen außerhalb der Unterrichtszeiten (Erledigen von Hausaufgaben, Wortschatz- und Grammatikarbeit, Vorbereitung von Präsentationen u.a.) sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses.
Am letzten Kurstag wird eine schriftliche Prüfung geschrieben, die aus vier Teilbereichen besteht: Hörverstehen, Leseverstehen, Strukturen und Textproduktion. Die Prüfung dient der Sprachstandfeststellung der Kursteilnehmenden im Anschluss an den Intensivkurs.
Es besteht Anwesenheitspflicht zu allen Terminen. Bitte planen Sie mindestens weitere 60 Stunden für das o.a. eigenständige Lernen und die Klausurvorbereitung ein.
Lehrwerk - Bitte bringen Sie das folgende Lehrwerk zum ersten Unterrichtstermin mit:
Fischer, Martin B. et al. (2017). Perspectives Allez-y ! B1. Berlin : Cornelsen Verlag. ISBN 978-3-06-520187-2
Kurstermine: 28.08.-01.09., 04.-08.09.23 jeweils von 09:00 – 16:00 Uhr (Änderungen in der täglichen Kursdauer sind noch möglich.) - im Gebäude Oslo, Raum OSL 239.1
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bei Herrn Dr. Ranjakasoa bis zum 20. August 2023 verbindlich an: andriatiana.ranjakasoa-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
Weder eine Registrierung noch eine Bewerbung sind notwendig. Ihre verbindliche Anmeldung gilt für den gesamten Französischintensivkurs. Im Anschluss daran erhalten Sie eine Rundmail von dem Dozenten.
Bei Fragen zu Bewerbungsverfahren, Zulassung und Immatrikulation wenden Sie sich bitte an die Zulassungsstelle der Universität Flensburg: https://www.uni-flensburg.de/studium-lehre/studierendenservice/alle-teams/team-imma-exma#c126095
Curso intensivo de Español
Recomendado para TODOS los estudiantes que comienzan con nuestra carrera. También si ya tienen un buen nivel de idioma, pues en el curso se prepara a los estudiantes de forma general con informaciones culturales, históricas y metodológicas.
Nivel recomendado: A2+ / B1
Contenido: Nuestro curso está orientado a los futuros estudiantes de pedagogía y lleva por tanto una alta carga de gramática, además de muchos elementos de literatura y cultura general. El curso es obligatorio para algunos, pero muy recomendado para TODOS.
Algunos temas a tratar: Los tiempos gramaticales del pasado, el subjuntivo, análisis de textos, redacción y creatividad. Se exigirá una participación activa en clases, con abundante conversación, pues el primer examen del curso regular será una entrevista oral de 30 minutos. Se trata de un curso INTENSIVO. Eso significa que cada día se trabajará durante varias horas en un objetivo diferente: Una ausencia significa un tema perdido.
Bibliografía: No es necesario traer ningún libro. Los materiales serán facilitados en cada clase. Sin embargo, se recomienda adquirir pronto un diccionario de Español (más informaciones acerca del tipo de diccionario y de las mejores editoriales, durante la primera clase).
Coda: Este curso sirve como una importante introducción a la carrera y es ideal para conocer su naturaleza en general: el tipo de clases que se tendrán, el tipo de contenido que se impartirá y algunas formas de trabajarlo. Además, podrán tener contacto con los primeros profesores. Pasar por este curso es una excelente forma para saber/confirmar si has seleccionado el estudio correcto.
Unsere Studierenden berichten ...
... , wie es ihnen am Romanischen Seminar in Flensburg gefällt (noch im online-Modus des letzten Semesters). Schaut mal rein!
Am Hafen