Kapitalismus am Limit - Vortrag und Diskussion mit Ulrich Brand
Lässt sich ein Grüner Kapitalismus realisieren – und könnte dieser tatsächlich die ökologischen und sozialen Krisen lösen? Oder werden autoritäre Politiker*innen das fossile System und unsere imperiale Lebensweise mit Gewalt sichern? Welche Auswirkungen haben die zunehmenden globalen politischen Spannungen auf eine wirkungsvolle Klimapolitik? Und was wären Elemente einer solidarischen Alternative?
Mit diesen Fragen beschäftigen sich die beiden Bestsellerautoren Ulrich Brand und Markus Wissen in ihrem neuen Buch »Kapitalismus am Limit«.
Am 18. Juni 2025 wird Ulrich Brand zentrale Thesen des Buches vorstellen und diese in den aktuellen gesellschaftlichen Kontext verschärfter Krisendynamiken, von Faschisierung und beschleunigter ökologischer Zerstörung einordnen. Und wir diskutieren gemeinsam Perspektiven für solidarische Antworten – von Postwachstumsökonomien bis hin zu ökologischen Reparationen.
Prof. Dr. Ulrich Brand lehrt und forscht als Professor für Internationale Politik an der Universität Wien zur Krise der liberalen Globalisierung, sozial-ökologischer Transformation, Lateinamerika und Postwachstum. Er ist Mitherausgeber der Blätter für deutsche und internationale Politik und Vorstandsmitglied von »Diskurs. Das Wissenschaftsnetz«
Moderation: Prof. Dr. Matthias Schmelzer, Professor für Social-Ecological Transformation Research, Norbert Elias Center for Transformation Design & Research, Europa-Universität Flensburg (EUF)
Kommentare:
Dr. phil. Denise Bergold-Caldwell, Vertretungsprofessur für Erziehungs-wissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung, Institut für Erziehungswissenschaften, EUF
Prof. Dr. Claudius Gräbner-Radkowitsch, Juniorprofessor, Abteilung Plurale Ökonomik, EUF
Lara Wörner, Transformationsstudentin (EUF) und Aktivistin bei Debt for Climate
Wann? 18. Juni 2025 | 19:00 Uhr
Wo? Blauer Saal, Dänische Bibliothek Flensburg (Norderstraße 59, 24939 Flensburg)
Die Veranstaltung ist kostenfrei und barrierefrei zugänglich.
Das Norbert Elias Center freut sich auf Ihr Kommen und einen inspirierenden Abend.