Geschichten verändern die Welt - Eine Veranstaltung des Norbert Elias Center (NEC) in der Pilkentafel


Meinem Kalender hinzufügen

Überall Krise: Klimakollaps, Rechtsruck, Kürzungen. Viele Menschen fühlen sich heute ohnmächtig. Ist diese bedrückende Gegenwart ein Ende oder ein Anfang? Das hängt davon ab, welche Geschichten wir uns erzählen und erzählt bekommen. Woraus aber lassen sich Hoffnung und Mut schöpfen? Die Science-Fiction-Autorin Ursula K. Le Guin (1929–2018) schenkte uns einen prall gefüllten Beutel Geschichten, die zeigen, dass alles auch ganz anders sein könnte: Anstatt immerzu das Muster der einzelnen, weißen, männlichen Heldenfigur zu wiederholen, können Menschen ihr Zusammenleben auch gemeinschaftlich, geerdet, frei und verbunden gestalten. Die Erzählerin griff dabei auf anthropologische und archäologische Erkenntnisse zurück, die durch heutige Forschungen gestützt werden. Transformationsforscherin Andrea Vetter und Literaturübersetzer Matthias Fersterer lesen und kommentieren Passagen aus Le Guins Werk und laden zum Imaginieren guter Zukünfte und zum Austausch über die transformative Kraft des Geschichtenerzählens ein.

Wann? 4.Juni 2025 ab 19:00 Uhr

Wo? Theaterwerkstatt Pilkentafel, Pilkentafel 2, 24937 Flensburg

Dr. Andrea Vetter ist Transformationsforscherin in Theorie und PraxisMitgründerin und -gestalterin des soziokulturellen Zentrums Haus des Wandels (Ostbrandenburg), Redakteurin der Zeitschrift Oya und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der BTU Cottbus.

Matthias Fersterer ist Redakteur der von ihm mitbegründeten Zeitschrift Oya. Als Literaturübersetzer überträgt er Essays, Gedichte und Romane u.a. von Ursula K. Le Guin. Er lebt in einer gut drei Dutzend Menschen zählenden Gemeinschaft in Ostvorpommern, für die er regelmäßig Sauerteigbrot bäckt. 

oya-online.de