Von Klimawandel und Klassenfrage: Rezension auf Soziopolis erschienen.
Unter anderem heißt es: "Die vorgelegte Studie überzeugt durch eine stringente theoretische Argumentation und eine in sich schlüssige explorative empirische Analyse. Ausgehend von der sozialräumlich aufbereiteten Positions- beziehungsweise Mentalitätenlandschaft entwickeln die Autor:innen informierte und interessante Argumentationen."
Weischer, Seniorprofessor am Institut für Soziologie der Universität Münster, stellt aber auch breitere kritische Reflexionen zum ganzen Forschungsfeld an. So schreibt er auch: "Eine andere Schwierigkeit ergibt sich aus der typischen Datenbasis solcher Untersuchungen; sie gehen auf die (zumeist standardisierte) Befragung von Individuen zurück. Die mit den Transformationsprozessen verbundenen Konflikte werden daher aus einer sehr speziellen – individuellen und antizipierenden – Perspektive beleuchtet. Wesentliche Felder von Transformationskonflikten, die sich etwa aus den fundamentalen Veränderungen von Produktions- und Lebensbedingungen, aus der Konkurrenz von sich wandelnden Unternehmen, Branchen oder Nationalstaaten ergeben oder die mit neuen regulativen beziehungsweise sozialpolitischen Erfordernissen zusammenhängen, bleiben bei solchen Untersuchungen (zwangsläufig) unberücksichtigt."