Veranstaltungen und Termine

Vernetzung, Verzahnung und Übergänge – Fachtag zu Aspekten der phasenübergreifenden Kunstlehrer:innenbildung im digitalen Zeitalter


Gebäude OSLO, Raum 632-638

Meinem Kalender hinzufügen

Kunstpraxis, Kunstgeschichte/Kunsttheorie und Kunstpädagogik/Kunstdidaktik sind laut KMK die drei wesentlichen Felder des Studienfaches Kunst mit Zielrichtung Lehramt im Bundesgebiet. Da diese nicht selten von unterschiedlichen Lehrenden und zum Teil sogar an verschiedenen Standorten gelehrt werden, ist die Verzahnung einzelner Aspekte dieser drei Felder – vor allem im Hinblick auf die spätere Berufspraxis – nicht unbedingt gewährleistet. Jedoch wird von ausgebildeten Kunstlehrkräften erwartet, dass sie die jeweiligen Fachinhalte beherrschen und im Schulfach Kunst kompetenzorientiert und in ihrer jeweiligen Komplexität und in den Kontexten adressat:innengerecht und zukunftsorientiert, analog wie digital, vermitteln können.

Wie genau kann es gelingen, dass angehende Kunstlehrkräfte die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Aspekten ihres Berufes verstehen? Wann erhalten sie im Rahmen ihrer Ausbildung das dafür nötige Fachwissen und Können? Welches Niveau der einzelnen Facetten von kunstpädagogischem Professionswissen sollte nach Abschluss des Studiums erreicht worden sein, welches nach dem Referendariat, welches möglicherweise erst nach mehrjähriger Berufspraxis? Und welche Chancen bietet die Digitalisierung bei der zielgenauen Vermittlung von situationsgerechtem Professionswissen?

Zielgruppe:  Studierende, Beschäftigte aus der Wissenschaft, interessierte Öffentlichkeit

Veranstaltungsort

Name
Gebäude OSLO, Raum 632-638
Adresse
Auf dem Campus 1
Ort
24943 Flensburg

Sie haben einen Termin?

Termin für Kalender melden