Veranstaltungen und Termine

Geschwistersozialisation in Viel-Kind-Familien

Tagungsprogramm

17.08.2023 541 KB (PDF)
Download

- , Ganztägig
ZeBUSS

Meinem Kalender hinzufügen

Über ein Viertel aller Kinder in Deutschland wächst in Viel-Kind-Familien auf, hat also zwei oder mehr Geschwister. In der Forschung allerdings tauchen diese kaum auf. Familien- wie Kindheitsforschung beschäftigt sich nur marginal mit einer eigenständigen Relevanz von Geschwisterrelationen in Familien.

Dabei spielen Geschwister auch in der Sozialisation eine zentrale Rolle. In Viel-Kind-Familien vervielfältigen sich innerfamiliären Beziehungen, sie bilden generationale Mikroverhältnisse. Geschwisterrelationen stellen aufgrund der spezifischen Nähe einen sozialisatorischen Sonderfall dar. Die Altersunterschiede zwischen Geschwistern erzeugen Differenz, während die Position als Kind Gleichheit stiftet.

Ziel der Arbeitstagung ist es, Forschungsperspektiven auf "Geschwistersozialisation in Viel-Kind-Familien" zu diskutieren. So soll die Relevanz von Geschwistern als Sozialisationssphäre ausgelotet und Forschungsbedarfe identifiziert werden.

Mehr Informationen zur Tagung

Veranstaltungsort

Name
ZeBUSS
Adresse
Auf dem Campus 1a
Ort
24943 Flensburg
Homepage
Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung (ZeBUSS)

Veranstalter

Name
Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung (ZeBUSS)

Sie haben einen Termin?

Termin für Kalender melden