Veranstaltungen und Termine

Das Zeitalter des Betons – Eine Geschichte des meistgenutzten menschengemachten Materials


ex-Sultanmarkt

Meinem Kalender hinzufügen

Beton ist das meist genutzte menschengemachte Material. Die Auswirkungen – sozial, ökologisch, ökonomisch – sind enorm, wie etwa Klimakrise, Kalksteinabbau oder Flächenversiegelung. Der Vortrag skizziert die Ausbreitung des Materials aus einer sozial-ökologischen Perspektive. Beschrieben wird eine Geschichte der Moderne als ‚Zeitalter des Betons‘ – von frühen Visionen industrialisierten Bauens bis zum 3D-Druck.

Dr. Matthias Schmelzer ist Wirtschaftshistoriker an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, beim Konzeptwerk Neue Ökonomie aktiv und schreibt über die Geschichte des Kapitalismus und mögliche Pfade einer sozial-ökologischen Transformation.

Der Eintritt ist frei.

Mehr Informationen

Die Veranstaltung findet im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe "Stadt Nachhaltig Gestalten - Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis" von Europa-Universität und Stadt Flensburg statt. Organisiert vom Norbert Elias Center der Europa Universität Flensburg und der Stadt Flensburg. Unterstützt vom Bundesministerium für Bildungs und Forschung (BMBF).

Veranstaltungsort

Name
ex-Sultanmarkt
Adresse
Neustadt 26
Ort
24937 Flensburg

Veranstalter

Name
Norbert Elias Center (NEC) der Europa Universität Flensburg
Homepage
https://www.uni-flensburg.de/nec

Sie haben einen Termin?

Termin für Kalender melden