Geschichte als Kernfach der Medienbildung im digitalen Wandel

Ziel des Projektes ist die Erarbeitung eines digitalen Curriculums für das Fach Geschichte mit jahrgangsspezifischen Kompetenzschwerpunkten und Themenzuordnungen, die anhand konkreter Unterrichtsentwürfe exemplifiziert werden.

Kurzübersicht

Stichworte
Künstliche Intelligenz, historisches Lernen, Lehr-Lern-Materialien, Fortbildung, Geschichtsunterricht
Laufzeit
01.06.2023 - laufend

Beschreibung

Im Zentrum des Projektes steht die theoriebasierte und praxisnahe geschichtsdidaktische Wendung der sechs Kompetenzbereiche der KMK: Suchen und Filtern (1) verstehen wir bezogen auf historisches Lernen als Fähigkeiten einer digitalen Heuristik, die u. a. den Umgang mit Digitalisaten digitaler Quellensammlungen umfasst. Beim Kommunizieren und Kooperieren (2) in Prozessen des historischen Lernens im Digitalen muss Geschichte als Konstrukt verstanden werden, das mit digitalen Medien, in virtuellen Räumen sowie in Ko-Konstruktion mit Künstlicher Intelligenz (KI) immer wieder neu kommunikativ herstellt wird. Die elaborierte Narrativierung von Geschichte im Digitalen umfasst das Produzieren und Präsentieren (3), während das Schützen und sichere Agieren (4) ebenfalls auf quellenkritische Kompetenzen der Geschichtswissenschaft aufbauen kann. Die von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz in Ko-Konstruktion von Mensch und Maschine erzeugten Geschichtsdarstellungen erfordern veränderte Fähigkeiten im Bereich des Problemlösens und Handelns (5). Gleiches gilt für das Analysieren und Reflektieren (6) von digitaler Geschichtskultur verstanden als Dekonstruktion.

Das Projekt ist Teil des Landesprogramms "Zukunft Schule im digitalen Zeitalter" des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH).

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/IQSH/Arbeitsfelder/ZukunftSchule/zukunftschule_node.html

Verantwortlich

Partnerinnen und Partner