Geschichtsdidaktische Beratung: Lehr-Lernmaterialien zur Vermittlung der Geschichte der Wikinger

Die frzph berät im Rahmen dieses EU-Interreg-Projekts regionale Museen aus geschichtsdidaktischer Perspektive bei der Erarbeitung deutsch-dänischer Lehr-Lernmaterialien zur Vermittlung der Geschichte der Wikinger

Kurzübersicht

Stichworte
Public History, Geschichte des Mittelalters, historische Kompetenzen, Geschichtsunterricht, Sachunterricht, frühes historisches Lernen, historisches Lernen, Museum, Transfer
Laufzeit
01.05.2023 - 01.08.2024
Webseite
Institution der EUF
Zentrum Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (frzph)

Beschreibung

Geschichtsdidaktische Expertise für bedeutende Institutionen der regionalen Geschichtskultur im deutsch-dänischen Grenzgebiet bieten frzph und SGG der EUF: Das Danevirke Museum, das Wikinger Museum Haithabu und Kongernes Jelling in Dänemark entwickeln gemeinsam deutsch-dänisches Lehr- und Lernmaterial zur Vermittlung der Geschichte der Wikinger für Schüler*innen der Klassenstufen 4-6 (finanziert durch Interreg): "Geschichte lernen in Gudruns Fußspuren". Die frzph wirkt als fachdidaktische Beratung, mit einem besonderen Fokus auf frühe historische Lernprozesse. Neben der EUF wirken auch dänische Didaktiker*innen vom University College in Jelling an dem Projekt als externe Expert*innen mit. 

Verantwortlich

Projektmitarbeitende

Partnerinnen und Partner