Neuigkeiten aus der Forschungsstelle

Internationale Tagung zu Kolonialfinanzen vom 25. bis 27. September 2025 an der Europa-Universität Flensburg

Wie funktionierte der europäische Kolonialismus? Welche langfristigen Auswirkungen hatte er auf Europa und die Welt? Wer musste im wörtlichen und im übertragenen Sinne für die europäische Vorherrschaft bezahlen?

Diese und weitere Fragen stellt die Tagung mit dem Titel "Comparative Perspectives on Taxation and the Colonial State". Sie wird von Marc Buggeln und Jan Kreutz von der Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History organisiert. Sie wird gefördert von der Thyssen Stiftung und findet im Rahmen des von der DFG geförderten Projekts "Die Konturen des Kolonialstaats. Steuer- und Haushaltspolitik in den deutschen Kolonien 1884-1914" statt. 

Mehr Informationen und das Programm finden Sie hier.