Alle Termine des Forschungskalenders

Hier finden Sie Termine, die einen Forschungszusammenhang aufweisen. Im Hochschulweiten Kalender finden Sie weitere Termine aus der Universität, im Gremienkalender die nächsten Sitzungstermine von Ausschüssen und Selbstverwaltungs-Organen wie dem Senat.

Gespräch über „Gewalt und Versöhnung im Nahen Osten“


Campelle

Meinem Kalender hinzufügen

Seit dem Terrorangriff von Hamaskämpfern auf die israelische Bevölkerung vor wenigen Tagen eskaliert im Nahen Osten erneut die Gewalt. Die militärische Reaktion Israels führt zu besorgniserregenden humanitären Konsequenzen in Gaza.
 
Angesichts dieser schrecklichen Konfliktlage, die insbesondere einige unserer internationalen Studierenden direkt betrifft, laden der Vizepräsident für Europa und Internationales der EUF, Prof. Ulrich Glassmann, und der Leiter der Wasatia Graduate School für Friedens- und Konfliktforschung der EUF, Prof. Ralf Wüstenberg, alle interessierten Studierenden und Beschäftigten zu einem Austausch in die Campelle. Wir danken der ESG Flensburg für die freundliche Unterstützung.
 
Die Wahl dieses Veranstaltungsorts soll das Bestreben nach einem friedlichen und konstruktiven Gespräch über das Kriegsleid im Nahen Osten unterstreichen. Mit dem Experten für Friedensforschung, Prof. Wüstenberg, werden mögliche Formen von Konfliktlösungs- und Versöhnungsarbeit diskutiert und es wird der Frage nachgegangen, welchen Beitrag Universitäten in solchen Situationen leisten können. 
 
Damit wird bewusst einen Gesprächsraum an der Universität geöffnet, der allen Studierenden und Beschäftigten versichern soll, dass die Universität ein Ort ist und bleiben muss, an dem sich alle Menschen, gleich welcher Herkunft, sicher und willkommen fühlen sollen und wo sie ihre Gedanken und Perspektiven respektvoll und im Bewusstsein der Würde eines jeden Menschen frei äußern können. 
 

Veranstaltungsort

Name
Campelle
Adresse
Thomas-Fincke-Straße 16
Ort
24943 Flensburg

Veranstalter

Name
Prof. Dr. Ulrich Glassmann
Adresse
Vice President for European and International Affairs