Suchergebnisse

The interdisciplinary and transnational Interreg project „ClimatePol: Climate Adapation across the border” will examine climate change in the German-Danish border region, how local actors are responding to it, and what measures can be taken to make the region more climate resilient. The subproject led by Prof. Dr. Emanuel Deutschmann at EUF in cooperation with Prof. Dr. Dorte Jagetic Andersen from SDU’s Centre for Border Region Studies will specifically aim at mapping how actors in the region work together to tackle climate change and what obstacles exist for cross-border cooperation. ClimatePol will run for three years starting in 2024 and is funded with a total of close to 2.8 million Euros.

Laufzeit:
01.03.2024 - 28.02.2027
Verantwortlich:
Emanuel Deutschmann
Projekt öffnen

Forschung zu Steuern und Ausgabenpolitik in den deutschen Kolonien in vergleichender Perspektive.

Laufzeit:
01.01.2024 - 31.12.2026
Verantwortlich:
Marc Buggeln
Projekt öffnen

Das Projekt untersucht den Zusammenhang zwischen Steuererhebung und Herrschaft in den deutschen Kolonien. Dabei wird mit der Fiskalpolitik ein bislang vernachlässigter Bereich in den Blick genommen, der zu den konfliktträchtigsten Feldern kolonialer Herrschaft gehörte. Jede Form der Steuerverweigerung stellte aus Sicht der Kolonialherren die eigene Herrschaft grundsätzlich infrage und wurde daher zum Teil mit äußerster Brutalität unterbunden. Gleichzeitig wussten die Kolonisierenden um die Grenzen ihrer Durchsetzungskraft. Vielerorts wurden Steuern daher zunächst nur in den Gebieten eingeführt, in denen die koloniale Herrschaft bereits fest etabliert war, um dann sukzessive ausgedehnt zu werden. Die Untersuchung der Steuererhebung erlaubt daher sowohl neue Einblicke in die schrittweise Ausdehnung kolonialer Herrschaft als auch in die Formen des Widerstands und der Selbstbehauptung der in den Kolonien lebenden Menschen. Um die Frage nach den Besonderheiten der deutschen Kolonialherrschaft zu erhellen, wird das Projekt zudem in vergleichender Perspektive die Fiskalpolitik in ausgewählten britischen Kolonien untersuchen.

Laufzeit:
01.01.2024 - 31.12.2026
Verantwortlich:
Marc Buggeln
Projekt öffnen

Die konstatierte Krise der westlichen Demokratien betrifft auf der normativen Ebene die Zurückweisung des liberal-demokratischen Wertekanons zugunsten einer autoritären-regressiven Werteorientierung, welche den Wert der Geschlechtergleichheit stark politisiert. Darauf theoretisch aufbauend wenden wir uns diesem Wertekonflikt zu, indem wir anhand der Geschlechtergleichheit in vier europäischen Ländern (Deutschland, Irland, Polen, Spanien) im Zeitraum 2010 bis 2025 untersuchen, warum dieser Wert eine wachsende Politisierung erfahren hat und wie es innergesellschaftlich zu steigender Polarisierung kommt. Wir analysieren dazu die Verschränkung und gegenseitige Beeinflussung von drei Diskursarenen – policy-Diskurs, traditioneller Mediendiskurs und social media-Diskurs – zu Debatten um Schwangerschaftsabbrüche (reproduktive Rechte) und dem Zugang zum Arbeitsmarkt für Frauen (produktive Rechte). Damit tragen wir zu einem besseren Verständnis bei, wie demokratische Werte angesichts der Digitalisierung und diskursiver Konflikte verhandelt werden, welchen Einfluss soziale Medien spielen und extrahieren die Faktoren, die Resilienzen und Schwächen der unterschiedlichen Demokratien erklären.

Laufzeit:
01.11.2023 - 31.10.2026
Verantwortlich:
Stefan Wallaschek, Monika Eigmüller
Projekt öffnen

Entwicklung formativer Schulleistungstests: „Mathes 5-6“

Laufzeit:
01.08.2022 - 31.07.2026
Verantwortlich:
Simon Sikora, Pascal Kintscher
Projekt öffnen

Lernverlaufsdiagnostik Orthografie durch Fehleridentifikationstests

Laufzeit:
01.08.2022 - 31.07.2026
Verantwortlich:
Simon Sikora
Projekt öffnen

Die besondere Stellung von Bildungseinrichtungen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt ist unumstritten. Schulen schöpfen ihr Potential im Hilfeprozess allerdings noch nicht voll aus. Es mangelt an Handlungssicherheit im Verdachtsfall. Um Schulen darin zu unterstützen, noch bessere Schutzorte zu werden, braucht es qualifizierte Fachkräfte, die v. a. Gespräche im Verdachtsfall führen und den zügigen Zugang zu Hilfen organisieren. Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung und Evaluation eines Curriculums für eine Zusatzqualifikation begleitend zum Lehramtsstudium.

Laufzeit:
01.07.2021 - 30.06.2026
Verantwortlich:
Simone Pülschen
Projekt öffnen

Das Mission Statement: Verbesserung der Schwimmkompetenz in unserer Gesellschaft. Als nachhaltige Bildungsinnovation bereichert die interaktive Schwimm-Lehr-App alle – von der Lehrkraft bis zum Elternteil – bei der Planung eines inklusiv wirksamen sowie motivierenden Schwimmunterrichts.

Laufzeit:
01.07.2023 - 30.06.2026
Verantwortlich:
Nele Schlapkohl
Projekt öffnen

This project, carried out by a team of German and Polish researchers, examines how the policies of the European green transition may affect regions and member states, and whether heterogeneous impacts carry the risk of fueling socio-economic polarization within the EU. Based on the results, the project will draw implications for the "strong policy response at all levels" sought by the European Commission.

A specific feature of the project is its multi-level approach: at the macro level, the research team will rely mainly on macroeconometrics and input-output modeling; at the meso level, it will study patents and knowledge networks using quantitative tools from machine learning and network theory; and at the micro level, it will conduct interviews, most likely in Konin and Lusatia.

Laufzeit:
01.06.2023 - 31.05.2026
Verantwortlich:
Claudius Gräbner-Radkowitsch
Projekt öffnen

Angehende Lehrkräfte sind vielfach dazu aufgefordert, didaktisch-methodische Vorgehensweisen vor dem Hintergrund unterrichtlicher Prinzipien begründet zu planen. Inwieweit dafür notwendiges Planungswissen effektiv aufgebaut werden kann, ist bis dato jedoch eine unzureichend beantwortete Frage. Im Projekt wird erstmals die Wirksamkeit von videobasierten Unterrichtsbeispielen (VUBs) auf die Entwicklung des anwendungsbezogenen und negativen Planungswissens untersucht.

Laufzeit:
01.06.2023 - 31.05.2026
Verantwortlich:
Tim Heemsoth, Rieke Frerichs
Projekt öffnen