Suchergebnisse

Im Wintersemester 2007/2008 wurde das Promotionskolleg "Verantwortliche Hochschule" federführend von Prof. Dr. Gerd Grözinger und von Mitinitiator Prof. Dr. Wenzel Matiaske an der Universität Flensburg eingerichtet. Es wird mit fünf Promotionsstipendien der Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt.

Neben den StipendiatInnen gehören weitere sieben assoziierte DoktorandInnen sowie zehn ProfessorInnen verschiedenster Disziplinen an (u. a. Soziologie, Bildungsökonomie, Geografie).

Die Forschungsinteressen der Teilnehmenden konzentrieren sich mit unterschiedlichen Fragestellungen auf das stark interdisziplinäre Feld der Hochschulforschung.

In monatlichen Treffen an der Universität Flensburg werden die Promotionsvorhaben und relevante Themen der Hochschulforschung diskutiert - häufig inspiriert durch Gastvorträge von ExpertInnen aus dem Feld wie z.B. von Prof. Dr. U. Teichler (INCHER Kassel), Prof. D. A. Wolter (HU Berlin), Dr. D. Simon (WZB). Ergänzend finden halbjährlich mehrtägige Workshops statt.

Laufzeit:
31.12.2007
Verantwortlich:
Gerd Grözinger
Projekt öffnen

Das Projekt HoStaNu - Die Hochschulstatistik(en) nutzen! untersucht Studienerfolg und Studienabbruch an deutschen Hochschulen und wird seit dem 01.01.2017 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Unter Verwendung existierender Hochschulstatistiken (Studenten- und Prüfungsstatistik) sollen präzise fachbezogene Erfolgsquoten von Anfangskohorten der Jahre 1996 bis 2015 berechnet werden. Mit Hilfe weiterer Daten (Hochschulpersonalstatistik, Konstanzer Studierendensurvey) sollen im Anschluss mögliche Einflussfaktoren auf Studienerfolg oder -abbruch identifiziert werden.

Laufzeit:
01.01.2017
Verantwortlich:
Gerd Grözinger
Projekt öffnen

Ziel ist dieses Projektes ist die Sammlung aller lateinischen Inschriften im römischen Deutschland und den angrenzenden Gebieten in der Schweiz und Frankreich. Lateinische Inschriften spiegeln das römische Alltagleben wider. Am häufigsten erhalten haben sich römische Grabsteine und Inschriften auf Weihgeschenken für die römischen Götter.

Laufzeit:
01.01.2014
Verantwortlich:
Krešimir Matijević
Projekt öffnen

Während in Deutschland viele Jugendliche und zunehmend auch Kinder privat mit diversen mobilen und stationären technischen Geräten zur Nutzung digitaler Medieninhalte ausgestattet sind, ist dies in Ghana nicht der Fall. ...

Laufzeit:
07.05.2019
Verantwortlich:
Andrea Kleeberg-Niepage, Anton Perzy, Dr. Emma Sarah Eshun
Projekt öffnen

Das Projekt widment sich Fragen wie z.B.:

How do religion and European public reason interact in a time of deep changes and transformations? Which kind of cultural, constitutional, political, and juridical, adjustments do we need for a constructive presence of religion and religious beliefs in the European public square?

Laufzeit:
01.04.2018
Verantwortlich:
Marcello Neri
Projekt öffnen

Das Forschungsprogramm "Strukturwandel - Schleswig-Holstein als Land" umfasst fünf zentrale Bereiche der Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte Schleswig-Holstein nach 1945, zu denen jeweils eigenständige Projekte durchgeführt werden: Dabei handelt es sich um die Sektoren Landwirtschaft, Schwerindustrie und Tourismus sowie um die Bereiche Bildung und Bundeswehr als Modernisierungsfaktoren.

Laufzeit:
01.10.2008
Verantwortlich:
Uwe Danker (Seniorprofessor)
Projekt öffnen

Das Projekt verfolgt einen vermittelnd-integrierenden biografischen Ansatz, will beides im Auge behalten: das Austarieren der Rolle des Einzelnen in den Strukturen, Werteordnungen und Gruppen sowie die Verortung zwischen individuellen Spezifika und gruppentypischen Charakteristika. Im Fall des Hinrich Lohse gilt das beispielsweise für die NS-Herrschaftsstrukturen und NS-Herrschaftsjahre in Schleswig-Holstein, die ein Desiderat der Regionalgeschichtsforschung darstellen, und für Teilaspekte der Geschichte des Reichskommissariats Ostland.

Laufzeit:
01.01.2010
Verantwortlich:
Uwe Danker (Seniorprofessor)
Projekt öffnen

Kinder interessieren sich für historische Gegenstände, wobei die Epochen Steinzeit, Ägypten, klassische Antike und Mittelalter bei jüngeren Kindern auf besonderes Interesse stoßen. Und: Lange bevor Schüler_innen das erste Mal im Sachunterricht oder gar erst in den Sekundarstufen im Geschichtsunterricht auf reflektierte historische Lehr-/Lernarrangements treffen, sind sie in der Geschichtskultur mit Vergangenheitsdeutungen in Kontakt. Das Verhältnis zwischen Kindern und Geschichtskultur rsp. Public History gilt es auszuloten und produktiv für gesteuerte historische Lernprozesse im Sachunterricht zu wenden.

Laufzeit:
01.05.2017
Verantwortlich:
Astrid Schwabe
Projekt öffnen

This action research project explores how collegiate-level English courses might be modified to better prepare students to use English as a lingua franca in international communication situations beyond the classroom.

Laufzeit:
01.01.2013
Verantwortlich:
Christie Heike
Projekt öffnen

In diesem Dissertationsvorhaben wird die Sprachgeschichte Friedrichstadts (Kreis Nordfriesland) näher untersucht.

Laufzeit:
01.01.2019
Projekt öffnen