Suchergebnisse

Der Arbeitsort Hochschule zeigt in anhaltend ungleiches Geschlechterverhältnis des wissenschaftlichen Personals. Das Projekt führt eine Langzeitstudie für das Fach Geographie an deutschen Hochschulen und überprüft inwieweit die Vorgaben der Deutschen Forschungsgesellschaft umgesetzt werden und formuliert Handlungsempfehlungen zum Abbau des Gender Gaps für die einzelne Statusgruppen.

Laufzeit:
01.10.2013 - 30.09.2021
Verantwortlich:
Sybille Bauriedl
Projekt öffnen

In dem Projekt CODES: Kommunikation, kulturelle Diversität und Solidarität geht es um Interkulturalitätsdiskurse in verschiedenen europäischen Ländern. Interkulturalitätsdiskurse, so wie sie von verschiedenen Organisationen konstruiert werden. Die Frage nach der kulturellen Diversität ist dabei getragen von einer Kernfrage: Wie können Studierende für die kulturelle Diversität ausgebildet werden in Übereinstimmung mit den aktuellen Diskursen und Praktiken im Feld, um ein besseres Verständnis der verschiedenen Kulturen der europäischen Union zu ermöglichen und dann eine größere Integration der kulturellen Vielfältigkeit im professionellen Bereich, in Berufsfeldern zu erwirken?

Laufzeit:
01.09.2017 - 01.09.2021
Verantwortlich:
Hedwig Wagner
Projekt öffnen

Das Projekt Diversity Education ist Teil eines EU-geförderten Erasmus+Projektes, in dem es um die Entwicklung diversitätssensibler Lern- und Lehrmaterialien für die Weiterbildung von schulischen und außerschulischen Professionellen insbesondere im südosteuropäischen Raum geht.

Laufzeit:
01.09.2018 - 31.08.2021
Verantwortlich:
Jürgen Budde, Tamás Jules Fütty
Projekt öffnen

This project addresses skills mismatches (the discrepancy between workers' skills and labour market needs) that is a common problem in a whole EU being widely addressed by European Commission in their communication on a New Skills Agenda for Europe.

Laufzeit:
01.09.2018 - 31.08.2021
Verantwortlich:
Axel Grimm
Projekt öffnen

Basierend auf dem Kurs „regenerative Energien: Brennstoffzellen“ (vgl. vorangehendes Projekt) wurde ein erweiterter Kurs mit gleicher Thematik, jedoch auf höherem Niveau (Sek. II) konzipiert und umgesetzt. Ein zum Projektzeitpunkt prototypisch fertiggestelltes Experimentiersystem, welches aus H2-Speicher-, Brennstoffzellen- und Verbrauchermodul besteht, wurde hinsichtlich des Aufbaus optimiert und eine Reihe auf zuvor formulierte Lernziele zugeschnittener Experimente entwickelt. Auch in diesem Projekt entstanden zahlreiche Medien (Grafiken, Bilder, Videosequenzen und Animationen).

Laufzeit:
01.10.2010 - 28.08.2021
Verantwortlich:
Kai-Christian Tönnsen
Projekt öffnen

Wie lernen Schülerinnen und Schüler mit Syrisch-Arabisch als Erstsprache parallel die deutsche Laut- und Schriftsprache? Wie meistern sie diese doppelte Lernherausforderung? Um neu zugewanderten Kindern in der Grundschule zu unterstützen, die deutschen Vokalphoneme wahrzunehmen, wurde, basierend auf bestehenden Ansätzen zum Schrift- und Zweitspracherwerb, ein Förderkonzept entwickelt, das graphematisch orientierte Schemata nutzt. Damit sollen die Lernenden neue Vokalkategorien erwerben und eine Regelmäßigkeit im Aufbau der deutschen Wortstruktur erkennen. Ihr individueller Umgang mit dem Lernmaterial wurde über einen Zeitraum von zwei Monaten videographiert und qualitativ mittels Inhalts- und Diskursanalyse fallspezifisch ausgewertet. Darüber hinaus erfolgte eine quantitative Testung der phonetischen Wahrnehmungsleistung vor und nach der Förderung, deren Ergebnisse mit den Beobachtungsdaten zusammengeführt wurden.

Laufzeit:
01.08.2016 - 31.07.2021
Projekt öffnen

In der sich globalisierenden Bildungslandschaft wird Internationalität ganz unterschiedlich diskutiert. Einerseits gilt es als biografische Chance, internationale Erfahrungen gemacht zu haben. Schulen - vor allem exklusivere Schulen - werben mit den Möglichkeiten, die sich Schüler*innen eröffnen, die an Austausch- und Internationalisierungsprogrammen teilnehmen. Andererseits wird mit der Diversität an Schulen, Internationalität gewissermaßen in die Schulen getragen. Aufgrund der Bildungssegregation sind die Überschneidungen zu den erstgenannten jedoch recht gering. Dazwischen platzieren sich die Schulen, die mit Blick auf Verantwortung eine Auseinandersetzung mit der globalisierten Weltordnung anstreben - etwa UNESCO-Schulen.
Das Projekt zielt darauf, den Zusammenhang von Schule und globaler Verantwortung zu untersuchen. Fokussiert wird die Frage, wie Schulen Internationalisierung umsetzen und dabei dem Umgang mit Vielfalt gerecht werden, kurz: wie sie sich im oben genannten Feld verorten. Aus einem Sample von ca. 300 Schulen werden 12 ausgewählt, an denen die programmatische Auseinandersetzung mit Internationalität und Interkulturalität untersucht wird und wiederum vier, in denen die schulischen Akteure befragt werden.

Laufzeit:
12.04.2017 - 31.07.2021
Verantwortlich:
Merle Hummerich
Projekt öffnen

Die RomnoKher gGmbH legt zehn Jahre nach der ersten RomnoKher-Studie mit Unterstützung der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ) eine neue Studie zur aktuellen Lage der Sinti und Roma in Deutschland vor.

Laufzeit:
15.08.2019 - 31.07.2021
Verantwortlich:
, Geschäftsführer & Projektleiter: Daniel Strauß - RomnoKher gGmbH
Projekt öffnen

Kinder und Jugendliche verbringen einen Großteil ihrer Zeit in der Schule, wo neben Bildungs- auch Erziehungsprozesse stattfinden und soziale Beziehungen sowohl zu Mitschülern als auch zum pädagogischen Personal geknüpft werden. Mit dem Entstehen von Vertrauensbeziehungen zu Lehrkräften stellen diese auch potentielle Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler dar, die Opfer sexueller Gewalt geworden sind. Zudem können bei Lehrpersonen im Umgang mit ihren Schülern auch Verdachtsmomente auf sexuellen Missbrauch auftreten, die Anlass für Gespräche im pädagogischen Alltag sein können. Nicht nur auf Grund ihres Erziehungsauftrags und ihres pädagogischen Ethos, sondern auch auf Grund einer gesetzlichen Vorgabe zum Schutz des Kindeswohls (§4 KKG) sind Lehrkräfte verpflichtet, aktiv zu dessen Schutz beizutragen.

Laufzeit:
01.04.2018 - 30.06.2021
Verantwortlich:
Projekt öffnen

Offene Experimentalaufgabe zum Forschenden Lernen am Beispiel einer Farbwechselbadekugel

Laufzeit:
01.03.2019 - 30.06.2021
Verantwortlich:
Hanne Rautenstrauch
Projekt öffnen