Nora Elisabeth Stognief

Kontakt
-
nora.stognief-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Vilnius 2
- Raum
- VIL 202
- Straße
- Auf dem Campus 1b
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
ORCID
Institutionen
- Name
- Developing Countries
- Funktion
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Name
- Industrial Countries
- Funktion
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Zusatzinformationen
Postadresse:
Europa-Universität Flensburg
Energie- und Umweltmanagement
z.H. Nora Stognief
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
Germany
Projekte
Vita
Nora Stognief ist seit Januar 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Europa-Universität Flensburg in der Abteilung Energie- und Umweltmanagement sowie Gastwissenschaftlerin am Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik der Technischen Universität Berlin. Von 2018 bis 2021 arbeitete sie als studentische wissenschaftliche Hilfskraft am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) in der Nachwuchsforschungsgruppe CoalExit.
Sie arbeitet seit Dezember 2021 an ihrer Promotion innerhalb der Forschungsgruppe CoalExit und ist Stipendiatin der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). In ihrer Promotion untersucht sie den Strukturwandel in der Braunkohleregion Lausitz aus dem interdisziplinären Blickwinkel der Transformationsforschung. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf der Rolle des Nexus Wasser-Energie in der sozial-ökologischen Transformation sowie auf Aspekten der Partizipation und des Empowerments von Akteur*innen.
Sie hat einen Masterabschluss in Environmental Planning der TU Berlin und einen Bachelorabschluss in Environmental and Resource Management der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg. Im Rahmen ihres Bachelorstudiums hat sie ein Auslandssemester an der Ateneo de Manila University auf den Philippinen absolviert.
Publikationen
- Walk, P./ Stognief, N. (2022): From coal phase-out to net zero: Driving factors of UK climate policy. Environmental Science and Policy 138. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1462901122002970
- Stognief, N./Walk, P./ Oei, P.-Y. (2022): Political Economy of Climate and Energy Policies in the United Kingdom. The Political Economy of Coal: Obstacles to Clean Energy Transitions. https://doi.org/10.4324/9781003044543.
- Stognief, Nora, Paula Walk, Pao-Yu Oei, Isabell Braunger, Felipe Corral, und Catharina Rieve. 2020. "Das Lausitzer Braunkohlerevier. Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zur Energiewende". Berlin: Technische Universität Berlin, CoalExit Forschungsgruppe. https://coaltransitions.org/publications/das-lausitzer-braunkohlerevier/.
- Stognief, Nora, Paula Walk, Oliver Schöttker, und Pao-Yu Oei. 2019. "Economic Resilience of German Lignite Regions in Transition". Sustainability 11 (21): 5991. https://doi.org/10.3390/su11215991.
- Walk, Paula, und Nora Stognief. 2021. "Der Kohleausstieg in der Lausitz: Herausforderung und Chance für die Region". In Streitfall Ostdeutschland. Grenzen einer Transformationserzählung, herausgegeben von Michael Thomas und Ulrich Busch. Abhandlungen der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften. Berlin: trafo Wissenschaftsverlag. (Link: http://www.trafoberlin.de/978-3-86464-235-7.html)
- Reitzenstein, Alexander, Rebekka Popp, Pao-Yu Oei, Hanna Brauers, Nora Stognief, Claudia Kemfert, Jenny Kurwan, und Timon Wehnert. 2022. "Structural change in coal regions as a process of economic and social-ecological transition - Lessons learnt from structural change processes in Germany". Climate Change 33/2021. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt. https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/structural-change-in-coal-regions-as-a-process-of.