Franziska Dettner

Bild von Franziska Dettner

Kontakt

E-Mail
franziska.dettner-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de

ORCID

0000-0002-9081-079X

Institutionen

Name
Abteilung Energie & Entwicklungszusammenarbeit
Funktion
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Name
Abteilung für Nachhaltige Energiewende
Funktion
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Vita

Franziska Dettner studierte Energie- und Umweltmanagement an der Fachhochschule Flensburg und Europa-Universität Flensburg. Im Rahmen ihres Studiums vebrachte sie zwei Auslandssemester in China an der Ningbo University, mit Fokus auf International Trade and Management und der Sprache Mandarin. Während ihres Bachelor-Praktikums arbeitete sie als Energy Officer bei An Taisce - The National Trust for Ireland in Dublin und schrieb ihre Thesis über politische Maßnahmen und Programme welche die Energieeffizienz im irischen Haussektor fördern. In ihrer Masterthesis behandelte sie die externen Kosten der fossilen Energieerzeugung in Marokko. Seit Anfang 2019 arbeitet Franziska als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der EUF und forscht interdisziplinär in unterschiedlichsten Projekten zur Energiesystemtransformation - im Speziellen befasst sie sich mit erneuerbaren Energiesystemen, dem Wasser-Energie-Nexus in Jordanien und klimagerechter Schifffahrt auf Nord- und Ostsee. 

Publikationen

  • Blohm, Marina, Dettner, Franziska, External cost of air pollution from energy generation in Morocco. Renewable and Sustainable Energy Transition, Volume 1, August 2021, https://doi.org/10.1016/j.rset.2021.100002.
  • Hilpert, Simon, Dettner, Franziska, Al-Salaymeh (2020). Analysis of Cost-Optimal Renewable Energy Expansion for the Near-Term Jordanian Electricity System. Sustainability 202012(22), 9339; https://doi.org/10.3390/su12229339
  • Komendantova, Nadejda, Marashdeh, Leena, Ekenberg, Love, Danielson, Mats, Dettner, Franziska, Hilpert, Simon, Wingenbach, Clemens, Hassouneh, Kholoud, Al-Salaymeh, Ahmed (2020). Water-Energy Nexus: Addressing Stakeholder Preferences in Jordan. Sustainability 202012(15), 6168; https://doi.org/10.3390/su12156168

Betreute Abschlussarbeiten

  • Development of a tool for the pre-dimensioning of innovative propulsion systems for ships. Daniel José Camacho Thielepape, Masterthesis 2019 
  • Evaluation of technologies to reduce the emissions to air in shipping. Benjamin Klepsch, Masterthesis, 2019