Info zu Studium und Praktika

Im Portal STUDIUM UND LEHRE der Europa-Universität Flensburg gibt es Informationen rund um alle Studiengänge und allgemein zum Studium an der EUF: Struktur und Profil der Studiengänge, Bewerbungsverfahren, Zulassungsvoraussetzungen etc. In den MODULKATALOGEN ist der Aufbau, die Abfolge und die Inhalte des Studiums beschrieben.

Informationen spezifisch für das Dänischstudium:

  • Vorgaben für Hausarbeiten und Infos zu Täuschung und Plagiat in schriftlichen Arbeiten
  • Vorgaben zum Portfolio im Fachpraktikum

Studienbegleitende Schulpraktika im Fach Dänisch:

Es gibt zurzeit (Stand 2023) 61 öffentliche Schulen in Schleswig-Holstein, die Dänisch als Schulfach anbieten. Trotzdem kann es schwierig sein, über das Praktikumsbüro im Fach Dänisch einen Praktikumsplatz zu bekommen. Daher hier einige Hinweise:

  • In der sogenannten Nahregion (Flensburg, Schleswig-Flensburg und Nordfriesland) dürfen Studierende sich offiziell nicht selbst an die Schulen wenden, um einen Praktikumsplatz im Fach Dänisch zu bekommen, da die Schulen den Ansturm von bis zu 1500 Studierenden und mehr nicht bewältigen können.
     
  • Die o.g. Einschränkung gilt nur für die öffentlichen Schulen des Landes Schleswig-Holsteins, d.h. die Schulen der dänischen Minderheit sind ausgenommen und prinzipiell als Praktikumsschulen vorstellbar. Hier gilt es allerdings zu beachten, dass diese Schulen von ihren Lehrer*innen und Praktikant*innen eine hohe Kompetenz im Dänischen erwarten. Ein Überblick über die Schulen der dänischen Minderheit gibt es hier.
     
  • Außerhalb der Nahregion darf jede*r selbst tätig werden! Zurzeit (Stand Februar 2023) bietet nur das Gymnasium Brunsbüttel (Dithmarschen) außerhalb der Nahregion Dänisch auf Gymnasialniveau an. Folgende Schulen außerhalb der Nahregion bieten Dänisch in der Sekundarstufe 1 an: Klaus-Groth-Schule in Heide (Dithmarschen), Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule in Kiel und die Warderschule in Heiligenhafen (Ostholstein). Bitte frühzeitig (1 Semester vorher) an Karoline oder Astrid wenden, wenn ihr im Praxissemester im Master einen Platz für Dänisch auf Sek 1 oder Sek 2-Niveau braucht bzw. wollt, damit wir euch unterstützen können.
     
  • Es gibt auch die Möglichkeit, an den Schulen der deutschen Minderheit im südlichen Jütland Praktikum zu machen. Eine Liste der Schulen gibt es hier.
     
  • Hier gibt es eine Liste der sogenannten Modell-Grundschulen, die ein freiwilliges Unterrichtsangebot für Dänisch haben.