ZfL Kalender
Training zur Methode der kontrolliert eskalierenden Beharrlichkeit (KEB)
28. Juni 2025 | 08:30 – 15:30 Uhr | Präsenzveranstaltung
Rainer Wolf und Janaina Meis
Veranstaltungsort:
Gebäude Oslo, Raum OSL (3. Stock)
In diesem ganztägigen Training für Studierende des Grundschullehramts aller Fächer lernen die Teilnehmenden die Methode der kontrolliert eskalierenden Beharrlichkeit (KEB) kennen, die eine konstruktive Konfliktbewältigung mit Schülerinnen und Schülern ermöglicht. Die Methode basiert auf einer kontrollierten Eskalation und der Beharrlichkeit der Lehrkraft, um Grenzen zu setzen und konsequent durchzusetzen, ohne die Beziehung zum Kind zu gefährden. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Techniken, wie sie durch mentale, verbale und körpersprachliche Ansätze in Konfliktsituationen handlungsfähig bleiben und ihre Autorität stärken können. Das Training bietet wertvolle Impulse, um Konflikte im Unterricht sicher und effektiv zu meistern.
Achtung: Diese Veranstaltung richtet sich nur an Studierende des Grundschullehramts an der EUF!
Anmeldung: Wenn Sie Interesse an der Teilnahme an dem ganztägigen praktischen Training haben, bitten wir Sie um ein kurzes Motivationsschreiben. Eine Vorlage dazu finden Sie hier: https://eufbox.uni-flensburg.de/index.php/s/STYZLpeKEzJgdNd
Da für das Training nur eine Anzahl von 25 Plätzen verfügbar ist, können wir die Teilnahme nur ausgewählten Studierenden ermöglichen. Bitte prüfen Sie, ob Sie an dem Tag auch wirklich kommen können!
Ihr Motivationsschreiben schicken Sie bitte bis zum 18.05.25 mit dem Betreff „Nervensägen“ an die E-Mail Adresse: zfl-veranstaltungen@uni-flensburg.de