ZfL Kalender

Statistik in der Grundschule: Fakenews auf der Spur


Meinem Kalender hinzufügen

25. September 2025 | 16:00 – 18:00 Uhr | Präsenzveranstaltung
Dr. Robert von Hering und Antonia Wunsch

Veranstaltungsort:
RIG815

Im Workshop schauen wir hinter (polarisierende) Schlagzeilen und statistische Darstellungen. Der Zugang zu (Falsch-)Informationen ist einfach – bereits in der Grundschule nutzen die Lernenden digitale und vernetzte Endgeräte. Umso wichtiger ist, Kindern einen bewussten und reflektierten Umgang mit Informationen zu vermitteln. Dazu bietet der Mathematikunterricht viele Möglichkeiten, die wir gemeinsam betrachten und diskutieren wollen.

Dr. Robert von Hering hat nach seinem Lehramtsstudium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Mathematik und Deutsch) am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Didaktik der Mathematik promoviert. Seit 2021 forscht und lehrt er an der Europa-Univeristät Flensburg und befasst sich dabei u. a. mit der Rolle von realweltlichen Kontexten beim Mathematiklernen. Antonia Wunsch hat 2023 ihr Lehramtsstudium für die Grundschule mit den Fächern Mathematik und Sachunterricht abgeschlossen. Seit Herbst 2023 arbeitet sie an der Europa-Universität Flensburg am Institut für Mathematik und ihre Didaktik in der Grundschule im Bereich Lehre und Forschung. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Inhaltsbereich "Daten, Zufall und Kombinatorik".

Anmeldung bis zum 18.09.2025 unter der Formix-Veranstaltungsnummer EUL0452.

Formix ist die Veranstaltungsdatenbank des IQSH. Um sich in Formix zu einer Veranstaltung anmelden zu können, muss man sich dort zunächst einmalig registrieren. Wie dies für ((noch) Nicht-)Lehrkräfte funktioniert, entnehmen Sie bitte dieser Anleitung.

Sollten Sie Probleme oder Fragen zur Anmeldung in Formix haben, wenden Sie sich bitte an zfl-veranstaltungen@uni-flensburg.de.