ZfL Kalender
Medienpädagogik in der Schulkultur I Peer-To-Peer Ansätze und Grundlagen
1. Termin: 05. Juni 2025 | 15:00 – 18:00 Uhr | Präsenzveranstaltung
2. Termin: 11. Juli 2025 | 15:00 – 18:00 Uhr | Präsenzveranstaltung
Julius Kienath (AKJS)
Veranstaltungsort:
RIG815
In diesem Workshop des AKJS werden die Grundlagen der Medienpädagogik und ihre Bedeutung für die Schulkultur vermittelt. Der Fokus liegt auf Peer-to-Peer Ansätzen, die zunehmend eine wichtige Rolle in der schulischen Praxis spielen.
Diese Ansätze fördern den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Schüler*innen und tragen dazu bei, das Verständnis und die Verantwortung im Umgang mit digitalen Medien zu stärken.
Zu Beginn des Workshops erfolgt eine theoretische Einführung in die Medienpädagogik und deren Einfluss auf die Schulkultur. Im Anschluss werden verschiedene Peer-to-Peer Methoden und Projekte vorgestellt, die es den Schüler*innen ermöglichen, aktiv Medienkompetenz zu entwickeln. Dabei wird sowohl auf bereits bestehende Projekte als auch auf die Möglichkeit eingegangen, eigene Formate zu gestalten.
Die Teilnehmerinnen erhalten durch praktische Übungen die Gelegenheit, Peer- to-Peer Ansätze in ihren Unterricht zu integrieren. Sie erhalten Impulse und Ideen, wie sie Medienbildung in der Schule verankern können, um die Schülerinnen zu selbstbewussten, reflektierten und verantwortungsvollen Nutzer*innen digitaler Medien zu machen.
Anmeldung bis zum 29.05.2025 unter der Formix-Veranstaltungsnummer EUL0443.
Formix ist die Veranstaltungsdatenbank des IQSH. Um sich in Formix zu einer Veranstaltung anmelden zu können, muss man sich dort zunächst einmalig registrieren. Wie dies für ((noch) Nicht-)Lehrkräfte funktioniert, entnehmen Sie bitte dieser Anleitung.
Sollten Sie Probleme oder Fragen zur Anmeldung in Formix haben, wenden Sie sich bitte an zfl-veranstaltungen@uni-flensburg.de.
Nächste Termine