ZfL Kalender
Fort- und Weiterbildungsreihe "TeachHybrid"
Liebe Dozierende, liebe Lehrende,
wir bieten jetzt als Pilotierung für die Fort- und Weiterbildungsreihe "TeachHybrid" das zweite Kursmodul "Gestaltung von hybriden Lernszenarien unter methodischen und fachlichen Aspekten" an der Europa-Universität Flensburg an, dass sich an Lehrende in Universitäten und Schulen richtet.
Inhalte:
In diesem Modul geht es um die Gestaltung eines erfolgreichen Hybridunterrichts. Hybridunterricht ist mehr als nur die Kombination von Präsenz- und Online-Lehre – es geht darum, Lernräume so zu gestalten, dass alle Teilnehmenden, egal ob vor Ort oder online, gleichermaßen aktiv eingebunden sind. Nach Abschluss dieses Moduls sind Sie in der Lage, hybride Lehrformate zu planen, durchzuführen und kritisch zu reflektieren.
Ablaufplan:
Das Modul "Gestaltung von hybriden Lernszenarien unter methodischen und fachlichen Aspekten" ist in sechs Kapitel aufgeteilt und startet am 28.04.2025 (siehe auch zeitlichen Ablaufplan im Anhang). Alle Kapitel sind als Selbstlernkurs zu bearbeiten. Nach den einführenden Kapiteln findet am 15.05.2025 zwischen 15-17 Uhr ein synchrones Online-Treffen statt. Bei diesem Treffen wird Ihre erste Unterrichtsidee vorgestellt, welche auf einer hybriden Didaktik basiert. Im Anschluss an dieses Treffen besteht dann die Möglichkeit mit einer Prüfungsleistung einen digitalen Badge zu erlangen.
Anmeldung und nähere Informationen:
Wenn Sie an der Teilnahme Interesse haben, dann nehmen Sie gerne direkt Kontakt mit uns auf.
Torben Wilke: Torben.Wilke-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
Nikolaus Steffen: nsteffen-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
Alle weiteren relevanten Informationen zum Kursmodul und zur gesamten "TeachHybrid"-Reihe sowie die Anmeldung finden Sie auf den Seiten der Fabrica Digitalis unter:
https://www.uni-flensburg.de/?id=58435
Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Kurs zu sehen!
Mit besten Grüßen von mir und im Namen unseres Projektteams
Torben Wilke