ZfL Kalender

3. Fachforum Schulische Schutzkonzepte


Meinem Kalender hinzufügen

21. Februar 2025 | 09:00 – 16:15 Uhr | Präsenzveranstaltung
Simone Pülschen, Manfred Böge und andere

Veranstaltungsort:
Raum OSL 247

Seit 2021 ist auch im Schleswig-Holsteinisches Schulgesetz (§ 4 Abs. 10) die Entwicklung eines Präventions- und Interventionskonzepts (kurz: Schutzkonzept) zum Schutz des Kindeswohls verpflichtend festgeschrieben. Dies stellt Schulen nach wie vor vor eine anspruchsvolle Aufgabe. Hier setzt der Fachtag an:

Im Rahmen von Workshops und Fachvorträgen werden Bausteine für die Schutzkonzeptentwicklung an Schulen näher beleuchtet und Ausgestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt und diskutiert. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen mit der Schutzkonzeptentwicklung auszutauschen und Institutionen aus dem Kinderschutz kennenzulernen. Wir laden Sie im Rahmen des Fachtags zum Mittagessen und zu Kaffee & Kuchen ein.

Inhalte:
In der Fortbildung wird Wissen zur Schutzkonzeptentwicklung (in SH als "Präventions- und Interventionskonzept" bezeichnet) und zu unterstützenden Anlaufstellen vermittelt. Im Fachvortrag werden erste Befunde zur Wirksamkeit eines schulischen Schutzkonzepts vorgestellt.

Kompetenzen:
Die Teilnehmenden sollen Handlungswissen erwerben, um
• die schulische Schutzkonzeptentwicklung an ihren Schulen zu unterstützen,
• Anlaufstellen im Kinderschutz gezielt in ihr Netzwerk einzubinden und so die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem Kinderschutz-Netzwerk zu fördern.

Fachvortrag mit Diskussion (10:00 – 11:15 Uhr):

Wirkungen von Schutzkonzepten an Schulen Können Schutzkonzepte tatsächlich dazu beitragen, dass Schüler:innen seltener sexualisierte Gewalt erleben und Betroffene eher Hilfe finden? Welche Faktoren sind dabei besonders wichtig? Im Vortrag werden Ergebnisse einer Studie vorgestellt, in der die Perspektiven von Schüler:innen, Lehrkräften und Schulsozialarbeiter:innen sowie Schulleitungen erhoben wurden.

Dr. Regina Derr ist wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut e.V. in München und dort in der Fachgruppe "Familienhilfe und Kinderschutz" in der Abteilung "Familie und Familienpolitik". Sie ist dort im BMBF-geförderten Verbundprojekt "Entwicklung und Wirkung von Schutzkonzepten in Schulen im Längsschnitt – SchuLae" (www.dji.de/schulae) tätig.

Anmeldung bis zum 07.02.2025 unter der Formix-Veranstaltungsnummer EUL0416.

Formix ist die Veranstaltungsdatenbank des IQSH. Um sich in Formix zu einer Veranstaltung anmelden zu können, muss man sich dort zunächst einmalig registrieren. Wie dies für ((noch) Nicht-)Lehrkräfte funktioniert, entnehmen Sie bitte dieser Anleitung.

Sollten Sie Probleme oder Fragen zur Anmeldung in Formix haben, wenden Sie sich bitte an zfl-veranstaltungen@uni-flensburg.de.