ZfL Kalender

Achtsamkeit in der Schule

1. Termin: 04. März 2025 | 15:00 – 18:00 Uhr | Präsenzveranstaltung
2. Termin: 08. April 2025 | 15:00 – 17:00 Uhr | Präsenzveranstaltung
Sara Fromm, Silke Makowski

Veranstaltungsort:
RIG815

In unserer hektischen und schnelllebigen Welt ist es von großer Bedeutung, Achtsamkeit in den Schulalltag zu integrieren. Die Fortbildung zum Thema "Achtsamkeit in der Schule" bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit den Grundlagen der Achtsamkeit vertraut zu machen und praktische Übungen kennenzulernen, die Sie direkt in Ihrem Unterricht anwenden können.

Im schulischen Kontext stehen Lehrkräfte oft vor Herausforderungen wie Stress, Überlastung und Konflikten im Klassenzimmer. Achtsamkeitsübungen können dabei helfen, diese Probleme zu bewältigen und eine positive Lernumgebung zu schaffen. Durch Achtsamkeit lernen sowohl Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler, im gegenwärtigen Moment zu sein, ihre Gedanken und Emotionen bewusst wahrzunehmen und mit mehr Mitgefühl zu handeln.

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Achtsamkeitspraktiken positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Lehrkräften und Schülern haben können. Achtsamkeitstraining kann Stress reduzieren, die Konzentration verbessern, emotionale Intelligenz fördern und das Klassenklima positiv beeinflussen. Durch die Integration von Achtsamkeit in den Unterricht können Lehrkräfte die Aufmerksamkeit, das Selbstbewusstsein und die Resilienz der Schülerinnen und Schüler stärken.

In dieser Fortbildung werden wir die wissenschaftlichen Hintergründe mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen in der Praxis verknüpfen, darunter Übungen zur Atmung, Körperwahrnehmung und Konzentrationstechniken. Wir werden auch über die Integration von Achtsamkeit in den Unterrichtsalltag diskutieren und bewährte Praktiken teilen. Darüber hinaus erhalten Sie Materialien und Ressourcen, die Sie in Ihrem eigenen Unterricht verwenden können.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam die Kraft der Achtsamkeit in der Schule zu entdecken.

Mit herzlichen Grüßen, Sara Fromm (Lehrkraft) und Silke Makowski (6. DAN-Aikido, Systemische Beraterin, YoBEKA- Trainerin)

Anmeldung bis zum 25.02.2025 unter der Formix-Veranstaltungsnummer EUL0410.

Formix ist die Veranstaltungsdatenbank des IQSH. Um sich in Formix zu einer Veranstaltung anmelden zu können, muss man sich dort zunächst einmalig registrieren. Wie dies für ((noch) Nicht-)Lehrkräfte funktioniert, entnehmen Sie bitte dieser Anleitung.

Sollten Sie Probleme oder Fragen zur Anmeldung in Formix haben, wenden Sie sich bitte an zfl-veranstaltungen@uni-flensburg.de.

Nächste Termine