Zum Hauptinhalt springen
Zur Navigation springen
Alle Einrichtungen
Deutsch
Deutsch
English
Schnellzugriff
Dokumente zum Studium
E-Learning (moodle)
Intranet (Beschäftigte)
Intranet (Studierende)
Mensaplan
Studiport (HIS LSF)
Sportzentrum
Termine und Fristen
Webex für Videokonferenzen
Webmail
Trilaterale Graduiertenschule
Zurück zur Startseite
Trilaterale Graduiertenschule
Projekt
Netzwerk
Projektidee
ReCo Series
Presse
Einschreibung
Team
Fotogalerie
Fotogalerie
Projekt
Netzwerk
Projektidee
ReCo Series
Presse
Einschreibung
Team
Fotogalerie
Lecture Series III/2023
Vorlesen
The role of religion in political conflicts: political instrumentalization and genuine peace potential in international transformation processes
Vortrag zum Thema „Global and European Challenges of the Middle East Conflict."
Professor Udo Steinbach, Maecenata Stiftung, Berlin
Workshop: Introduction to the Middle East problem
Vortrag zum Thema „Religion in Conflict Resolution after the End of Apartheid."
Professor John Klassen, University of the Western Cape, Süd Afrika
Workshop
Vortrag zum Thema „All That Is Left: Haunting and Toxic Memory Objects"
Professor Bjorn Krondorfer, Arizona Universität, USA
Workshop: The intersection of academic research and public educational mandates.
13. Hafis-Menschenrechtsdialog Weimar 5.- 7. Oktober 2022 „Aufarbeitung und Versöhnung nach Flucht, Vertreibung und Exil"
Panel mit Menschenrechtsverteidigerin Ales Bialiatski, Friedensnobelpreisträgerin 2022
Besuch Stasi-Unterlagen-Behörde
Lecture Series I und II/2022
The role of law in political conflicts
Lecture Series I/2022
Vortrag zum Thema "Justice and Reconciliation – Challenges in Post-Apartheid South Africa".
Prof. Dr. Robert Vosloo, Stellenbosch Universität
Lecture Series II/2022
Prof. Dr. Stephan Plant, Cambridge Universität
Vortrag zum Thema „The bitterest conflict? An artistic and theological exploration of conflict between brothers in the Bible and the promise of ultimate reconciliation"
Vortrag zum Thema „Atonement under Duress – The Dubious Process of Dealing with Rwanda’s Past"
Dr. Gerd Hankel, Hamburg Institut für Sozialforschung
Rev. Dr. Gary Mason, Rethinking Conflict (Belfast)
Vortrag zum Thema „Exploring Justice and Reconciliation in the context of the Northern Irish peace process"
Vortrag zum Thema „Quellen der islamischen Jurisprudenz"
Dr. Loai Ghazawi, Hebron Universität
Sommerschule in Tirana 6.09. - 13.09.2022
Konferenztag zum Thema „Truth, Transitional Justice and Reconciliation in Albania" am 12.09.2022, Epoka Universität
TRUTH, TRANSITIONAL JUSTICE & RECONCILIATION IN ALBANIA
Prof. Dr. David Felsen, Vizepräsident Epoka Universität
Prof.Dr. Ralf Wüstenberg, EUF, Begrüßung
PhD`s der Graduiertenschule
Vorstellung des Dissertationsprojekts, Jeremias Schmidt
Vorstellung des Dissertationsprojekts, Langton Muchenjekwa
Vorstellung des Dissertationsprojekts, Faris Ghassan
Hani Smirat, PhD der GS, Dr. Zeina Barakat, Koordinatorin der GS und Prof. Dr. Ahmet Öztaş, Rektor der Epoka Universität
Treffen mit dem Vizepräsidenten Bruder Peter Bray der Bethlehem Universität am 22.07.2022
George Felton; Dr. Zeina Barakat; Bruder Peter Bray, Vizepräsident der Bethlehem Universität und Prof. Dr. Ralf Wüstenberg
Diskussion mit den Studenten der Bethlehem Universität
George Felton, Dr. Zeina Barakat und Prof. Dr. Ralf K. Wüstenberg
Bethlehem Universität
Sommerschule mit College of Sharia der Hebron Universität vom 25.07. - 27.07.2022
zum Thema „The Role of Religion in Promoting Reconciliation Within the Family in Society"
Vortrag Dr. Zeina Barakat, Hebron Universität
Präsentations- und Diskussionsrunde
Vortrag Prof. Dr. Ralf Wüstenberg
Sommerempfang der Nordkirche am 27.06.22
Generalmajor Ruprecht von Butler; Ulrike Hillmann, Präses der Landessynode; Kristina Kühnbaum-Schmidt, Landesbischöfin Schwerin; Dr. Zaineh Barakat, Koordinatorin der GS; Beate Raudies, Landtagsabgeordnete SH; Bischof Gothart Magaard, Dr. Stefan Atze, Moderator
Andacht „Selig sind, die Frieden stiften" (Matthäus 5,9)
Impulse zur friedensethischen Diskussion
European Wasatia Graduate School for Peace and Conflict Resolution, Dr. Zaineh Barakat, EUF
Dr. Zaineh Barakat, St. Petri-Dom zu Schleswig
Vortrag: Dr. Zeina Barakat
YouTube Direktlink
Eröffnungswoche 4.11.21 - 9.11.21
Willkommen der ersten Promovierenden!
Willkommen
Empfang der albanischen Delegation
Kennenlernen und einführende Worte
Ulrike Bischoff-Parker und Merle Struve im Gespräch mit der albanischen Delegation
Festakte zur Eröffnung in Flensburg und Berlin und Seminarveranstaltungen
Eröffnung an der EUF am 4.11.21
Moderation Prof. Dr. Ulrich Glassmann, Vizepräsident EUF
Grußwort Prof. Dr. Werner Reinhart, Präsident EUF
Grußwort Bischof Gothart Magaard
Grußwort Prof. Dr. David Felsen, Vizepräsident Epoka Universität (Albanien)
Videobotschaft von Robert Habeck
Grußwortbeitragende
Prof. Dr. Ralf Wüstenberg, Vorstellung der Wasatia Graduate School
Keynote Prof. Dr. Udo Steinbach, Maecenata Stiftung
Dr. Zeina Barakat und Prof. Dr. Matthias Bauer, EUF, Paneldiskussion „European Responses to the Middle East Crises"
Prof. Dr. Anne Reichold, EUF, Paneldiskussion „European Responses to the Middle East Crises"
Prof. Dr. Christof Roos, EUF, Paneldiskussion „European Responses to the Middle East Crises"
Prof. Dr. Vello Pettai, ECMI, Paneldiskussion „European Responses to the Middle East Crises"
Auftaktveranstaltung mit mehr als 100 Gästen
Prof. Dr. Udo Steinbach im Gespräch mit Professoren aus Albanien
Dr. Gerd Hankel, HIS und Prof. Dr. André Munzinger, Dekan der Theologischen Fakultät CAU
Dr. Zeina Barakat, Dr. Thies Münchow und Dr. Pascal Delhom, EUF
Panelisten
Prof. Dr. Ralf Wüstenberg, Dr. Zeina Barakat und Bischof Gothart Margaard
Eröffnungsfeier an der Katholischen Akademie am 9.11.21
Begrüßung Dr. Katrin Visse, Katholische Akademie und Prof. Dr. Ralf Wüstenberg, EUF
Begrüßung Prof. Dr. Ralf Wüstenberg, EUF
Grußwort Prof. Dr. Iulia Patrut, Vizepräsidentin EUF
Grußwort Dr. Nora Kalbarczyk, Generalsekretärin KAAD
Grußwort Dr. Rupert Strachwitz, Vorsitzender des Vorstandes Meacenata Stiftung
Grußwort Prof. Dr. Ahmet Öztaş, Rektor Epoka Universität (Albanien)
Musikalische Begleitung Dr. Renate Gräger (Geige), Herr Andreas Wolter (Piano)
Keynote Bischof em. Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber "Hoffnung auf Versöhnung"
Auftaktveranstaltung an der Katholischen Akademie
Jürgen Klimke (CDU), Prof. Dr. Ralf Wüstenberg und Dr. Zeina Barakat
Dr. Katrin Visse, em. Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber, Dr. Zeina Barakat und Prof. Dr. Ralf Wüstenberg
Seminartage in Flensburg, Breklum und Berlin
Begrüßung Dr. Katrin Visse und Prof. Dr. Ralf Wüstenberg
Seminar „Facing the Truth"
Rabbi Ranaan Mallek, Israel
Marisa Mc Mahon, Irland
Seminar „Facing the Truth", Dr. Zeina Barakat
Hani Smirat, Palästina
Jeremias Schmidt, Deutschland
Marcus Beier, Deutschland
Prof. Dr. Ralf Wüstenberg, Dr. Zeina Barakat und Prof. Dr. Udo Steinbach
Tea Hodaj, Albanien
Anna Lichinitzer, Israel
Exkursionen
Besuch der KZ-Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen und Seminar „Holocaustteaching and Antisemitism"
Seminar „Holocaustteaching and Antisemitism"
Besuch der Mauergedenkstätte Bernauer Straße
Dauerhafter Link
×
Permanenter Link zu dieser Seite:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.
...
×
Lade...