Dr. phil.Sebastian Lotto-Kusche
Jan Waitzmann
Marie-Theres Marx
Melanie Richter-Oertel
Karl Piosecka
Prof. Dr.Karl-Heinrich Pohl
Gabriele Heinze
Uwe DankerSeniorprof. Dr.
/medienmanagement/kooperationen
Kanäle des Lehrstuhls Gegenüber weiteren Vorschlägen zu Kooperationsmöglichkeiten ist der Lehrstuhl jederzeit offen. Für Informationen über Möglichkeiten zur Zusammenarbeit, wenden Sie sich gerne an uns. K
/international/ins-ausland-gehen/schritt-1-informieren
können, welche Möglichkeiten es für ein Auslandspraktikum oder kürzere Aufenthalte gibt und wie viel Zeit Sie für die Planung vorsehen sollten. An welche Hochschulen kann ich gehen? Prinzipiell können Sie [...] planen? Kann ich auch kürzer ins Ausland gehen oder ein Praktikum machen? Wenn Sie für eine kürzere Zeit ins Ausland möchten, ist das sehr gut im Rahmen einer Summer bzw. Winter School oder eines Sprachkurses
/sonderpaedagogik/wer-wir-sind/personen/team-sonderpaedagogik/wibke-storm
Institutionen Name Institut für Sonderpädagogik Funktion Sekretariat Sprechstunden Tel: 805-2693, Sprechzeiten Mo-Fr 09:00 – 11:00 Uhr, Mi von 13:00 – 14:00 Uhr und nach Absprache per E-Mail unter: wibke.
/die-universitaet/organisation-und-struktur/studentische-vereinigungen
ruppe Einen Antrag stellen: Sie können den Antrag auf Anerkennung als Studentische Vereinigung jederzeit bei der Geschäftsführung des Präsidiums stellen. Verwenden Sie dazu das Antragsformular und die
/ices/aktuelle-ausschreibungen/individualfoerderung-fuer-post-docs-und-promovierende/foerdermoeglichkeiten-fuer-promovierende
Kongress- und Vortragsreisen DAAD: Kongress- und Vortragsreisenprogramm/ Deadline: jederzeit Eine Bewerbung ist jederzeit möglich. Die Bewerbung muss spätestens 1 Monat (30 Tage) vor dem geplanten Vortragsdatum [...] Bewerbungen um die Förderung von Kongress- und Vortragsreisen derzeit leider nicht möglich. Bereits eingegangene Bewerbungen können derzeit nicht bearbeitet werden. Das Programm fördert die aktive Teilnahme [...] einen Auslandsaufenthalt von mindestens 30 Tagen benötigen, ein Aufstockungsstipendium für diese Zeit (Förderungsdauer von bis zu 12 Monaten) gewähren. Promotionsförderung bei binational betreuten Di
/eum/wer-wir-sind/team/assoziierte-wissenschaftlerinnen-und-wissenschaftler/martha-hoffmann
Off-Grid Systems, und leitete insbesondere die Arbeiten im H2020 Forschungsprojekt E-LAND . Während ihrer Zeit am RLI entwickelte sie ein Simulationstool für Elektrifizierungsoptionen ( Offgridders ) und ein Tool
/eum/wer-wir-sind/team/assoziierte-wissenschaftlerinnen-und-wissenschaftler/thorsten-burandt
Berlin (TU Berlin) sowie am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) in Berlin tätig. Derzeit ist er ein Ph.D. Student in einem gemeinsamen Ph.D. Programm zwischen der Arbeitsgruppe für Infr [...] TU Berlin. Im Rahmen seines Ph.D. Programm arbeitete er 13 Monate an der NTNU und lebte in dieser Zeit auch in Trondheim (Norwegen). Publikationen Hainsch, K. / Burandt, T. / Löffler, K. / Kemfert, C.
/studyasyouare/projekt-kooperationspartnerinnen-und-projektbeteiligte
und Teilhabe zum Ziel hat.“ Educational Engineer im Landesprogramm „Zukunft Schule im digitalen Zeitalter“ Lea Schulz “Unserer gegenwärtigen Vorstellung von Inklusion liegen historisch kontingente Konzepte
/strategie/wer-wir-sind
mit dem International Journal of Globalisation and Small Business (IJGSB) eine internationale Zeitschrift aus der Taufe gehoben, die den aufgezeigten Entwicklungen Rechnung trägt. Die Professur ist außerdem
/eum/wer-wir-sind/team/assoziierte-wissenschaftlerinnen-und-wissenschaftler/carlos-epia
Abschluss trat Carlos eine neue Stelle als wissenschaftlicher Forscher am selben Projekt an, an dem er derzeit arbeitet. Seine Aktivitäten konzentrieren sich insbesondere auf die Implementierung von Algorithmen