Anna Kompatscher
/biat/wer-wir-sind/personen/grimm-axel
Projekte CityGO NetKom_4.0_v.2 InnoNet.sh - Qualitätsoffensive Lehrerbildung Didaktisiertes FabLab Kapazitätsaufbau für die Berufsbildung in Südafrika CAPE-VET (Abgeschlossen) NetKom_4.0 (Abgeschlossen)
/biat/wer-wir-sind/personen/gebhardt-jonas
Elektrotechnik/Informationstechnik Aktuelle Projekte NetKom_4.0_v.2 Kapazitätsaufbau für die Berufsbildung in Südafrika CAPE-VET (Abgeschlossen) NetKom_4.0 (Abgeschlossen) Transforming Educational Programmes
/biat/forschung/forschungsprojekte
durchzuführen. Laufzeit: 01.01.2022 - 31.12.2023 Verantwortlich: Axel Grimm Projekt öffnen NetKom_4.0_v.2 Das Projekt NetKom_4.0_v.2 ist ein EU-gefördertes Erasmus+ Projekt, in dem es um die Professionalisierung [...] öffnen Selbstgesteuerte Kompetenzerfassung in der Ausbildung bei der Deutschen Telekom AG Telekom-SelbstKom Untersuchung der beruflichen Kompetenzen von Facharbeiterinnen und Facharbeitern und Entwicklung einer [...] Forschungsgruppe. Laufzeit: 01.04.2019 - 31.03.2022 Verantwortlich: Axel Grimm Projekt öffnen NetKom_4.0 (Abgeschlossen) Der grenzüberschreitende Dialog über Netzkompetenz stärkt bei allen Partnern die
/biat/wer-wir-sind/biat-mitteilungen
berufspädagogischer Vertiefung für die berufliche Fachrichtung EHW gestartet NetKom_4.0-Meeting @ VTDK in Vilnius, Litauen NetKom_4.0-Meeting @ATEC und VW in Palmela, Portugal TEFFIC-Meeting @ TalTech in Tallinn [...] Premiere: Vertiefung zur Elektromobilität im Berufsschullehramt Erasmus+: Positive Bewertung des NetKom4.0-Projekts Schüler-Firma zu Besuch im biat Info-Abend in der Walther-Lehmkuhl-Schule Neumünster Buchreihe [...] Forschungspreis der EUF an das biat Lehrkräfte für Fahrzeugtechnik dringend gesucht Erfolgreicher NetKom_4.0-Abschluss in Österreich TEFFIC-Meeting @ Fagskolen Tinius Olsen, Norwegen CAPE-VET: Erstes tra
/meqs/wer-wir-sind/judith-theuerkauf
Berufsfeld-Kommunikation: Deutsch. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, 2014 (Reihe: Wissen — Kompetenz — Text, Bd. 7). S. 233 – 253 Schreiben im Ingenieurstudium. Effektiv und effizient zur Bachelor-
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik
durchzuführen. Laufzeit: 01.01.2022 - 31.12.2023 Verantwortlich: Axel Grimm Projekt öffnen NetKom_4.0_v.2 Das Projekt NetKom_4.0_v.2 ist ein EU-gefördertes Erasmus+ Projekt, in dem es um die Professionalisierung [...] Forschungsgruppe. Laufzeit: 01.04.2019 - 31.03.2022 Verantwortlich: Axel Grimm Projekt öffnen NetKom_4.0 (Abgeschlossen) Der grenzüberschreitende Dialog über Netzkompetenz stärkt bei allen Partnern die
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/master-of-arts/bildung-in-europa/2014/modulkatalog/mk-ebie-20200108.pdf
ngen und sind in der Lage diese zu aktuellen Theorieansätzen in Bezug zu setzen. Lernergebnisse / Kom- petenzen Das Modul soll die Studierenden in die Lage versetzen, den gegenwärtigen rechtlichen und [...] Jugend, Theorien der Individualisierung, Professionssoziologie, Kultursoziologie. Lernergebnisse / Kom- petenzen Die Studierenden kennen die für die oben genannten Inhalte wesentlichen Theorien und Autor*innen [...] Verhalten der Bildungskonsumierenden eine Rolle, über dessen Verständnis diskutiert wird. Zudem werden Kom- ponenten des strategischen und operativen Bildungsmarketing vermittelt. Es werden bildungsökono- mische
fileadmin/content/institute/biat/dokumente/biat-mitteilungen/biat-mitteilungen-2019-8.pdf
Beteiligten sicherlich nicht optimal. biat-international NetKom_4.0-Meeting @ VTDK in Vilnius, Litauen In dem eineinhalbjährigen ERASMUS+-Projekt „Net- Kom_4.0“ musste ein hohes Tempo angeschlagen werden. Daher [...] nik/projektablage-etit/netkom/. Das Kolleg für Technologien und Design in Vilnius (VTDK). Foto: biat NetKom_4.0-Meeting @ATEC und VW in Palmela, Portugal Die ERASMUS+-Partnerinstitutionen wachsen in 4.0- Fragen [...] im Kontext von 4 Industrie 4.0 und digitaler Transformation im Mittel- punkt. In dem Projekt „NetKom_4.0“ geht es darum, von- und miteinander über Grenzen hinaus zu lernen, den digitalen Wandel zu begreifen
fileadmin/content/abteilungen/kommunikationsstoerungen/dokumente/projekte/bilisat-flyer-neu.pdf
w erb bei S chüler*innen und darüber, in w elchen sprachlichen B ereichen es zu B eson- derheiten kom m en kann, die nach einiger K ontakt- zeit m it dem D eutschen von selbst verschw inden und keinen [...] oder T ürkisch). W ir m elden uns dann gern zurück und beantw orten Ihre F ragen. N ach A bsprache kom - m en w ir zu einem unverbindlichen K ennenlernte- rm in bei Ihnen vorbei. B evor w ir m it einem
fileadmin/content/abteilungen/methodenlehre/dokumente/presse/kielernachrichten.pdf
rum Bunker-D, dem Hochbunker, der inzwischen ein Haus für Kunst, Musik, Film und vieles mehr ist. Kom- militonin und Hiwi-Kollegin Jessica Sarah Schulz und ich möchten Euch unseren Ar- beitsplatz zeigen [...] plötzlich ganz bunt und fröhlich ist. Grauer Bunkerklotz bunt und fröhlich Silja Rulle (24) studiert Kom- munikationswissenschaft an der FH Kiel. Die wissen- schaftliche Hilfskraft (Projekt Campuskunst)