fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/berufsschulen-gew.-techn.-/2023/psto-prao/praktikumsordnung-voced-2015.pdf
Rechte und Pflichten der Praktikantin oder des Praktikanten und der Einrichtung festgelegt. Die Betriebsordnung bzw. die Ordnung der jeweiligen Einrichtung gilt für die Praktikantin oder den Praktikan- ten
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/bachelor-of-arts/international-management/2017/mk-im-20200108.pdf
Beschreibung • Grundfragen der Wirtschaftsinformatik und Aufbau betrieblicher Informationssysteme sowie Entwicklung und Betrieb von betrieblichen Informationssystemen im Überblick. • Büroinformationssysteme [...] 1 Semester Modultitel Betriebswirtschaftslehre 3: Organisation Qualifikations- und Kompetenzziele Die Organisationsveranstaltung im Rahmen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre macht die Teilnehmer*innen [...] bezügl. benoteter Studienleistungen - Betriebswirtschaftslehre 3: Organisation benotet?1 1. 153001041 V Pfl. 2 5 Klausur ja Präsentation neinBetriebswirtschaftslehre 3: Organisation 27.02.2015 3 Erläuterung
fileadmin/content/spezial-einrichtungen/chancengleichheit/bilder/gleichstellungszukunftskonzept-2019-2025-final-final.pdf
familiengerechte Arbeitszeitgestaltung o Fortbildungen zum Thema Gesundheit o Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) In einem weiteren Kapitel widmet sich das Konzept explizit der Förderung
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/berufsschulen-ehw-/2020/mk-berufspa-d-med-ehw.pdf
kennen Institutionen der Berufsbildung unter besonderer Berücksichtigung der Dualität von Schule und Betrieb. Sie besitzen die Fähigkeit, sich mit strukturellen Aspekten wie der Berufsbildungsplanung, dem [...] besonders auch im Hinblick auf die Berufseignung. Der Einblick in die kooperierenden Lernorte Schule und Betrieb wird gefestigt. Fachkompetenz Die Studierenden erwerben bzw. vertiefen ihre Kompetenzen zur Planung [...] besonders auch im Hinblick auf die Berufseignung. Der Einblick in die kooperierenden Lernorte Schule und Betrieb wird gefestigt. Fachkompetenz Die Studierenden erwerben bzw. vertiefen ihre Kompetenzen zur Planung
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/24-hh-ungenauigkeit-bei-der-unternehmensbewertung....pdf
Ermittlung des Basiszinssatzes empfiehlt der Fachausschuss für Unternehmens- bewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) des IDW von Zinsstrukturkurven für Staats- anleihen auszugehen. Aus Objektivierungsgründen [...] kapitalmarktorientierte Ermittlung des Basiszinses für die Unternehmensbewertung, Münchener betriebswirtschaftliche Beiträge 16, 2006, S. 19. 12 Dabei werden die laufzeitspezifischen Zinssätze 𝑖𝑙,∅ als [...] , Monatsbericht Oktober 1997. IDW, Hinweise des Fachausschusses für Unternehmensbewertung und Betriebswirt- schaft (FAUB) zu den Auswirkungen der aktuellen Kapitalmarktsituation auf die Ermitt- lung des
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/26-hh-marktrisikopraemie-deutschland-zeitstabil.pdf
Creutzmann, A. & Heuer, A. (2010). Der Risikozuschlag beim vereinfachten Ertragswertverfah- ren. Der Betrieb, 24, 1301. Drukarczyk, J. & Schüler, A. (2009). Unternehmensbewertung. München, Wien: Vahlen. Deutsche [...] (2012). Bestimmung der historischen Marktrisikoprämie im Rahmen von Unternehmensbewertungen. Der Betrieb, 15, 813-819. Schlittgen, R. & Streitberg, H.J. (2001). Zeitreihenanalyse. München, Wien: Oldenbourg
fileadmin/content/intranet/gesunde-uni/carsharing/cambio-handbuch.pdf
verpflichtet sich, jedes Fahrzeug scho nend und zweckgemäß zu behandeln und sich im Sinne der Betriebs und Verkehrssicherheit zu verhalten. Er verpflichtet sich zur Beachtung von allen für die Benutzung [...] deutschem Recht. 27.2. Ist der Kunde ein Kaufmann und ist die streitige Ge schäfts beziehung dem Betrieb seines Handels gewerbes zuzu rechnen, wird der Sitz des vertragschließenden cambio-Unter nehmens
fileadmin/content/zentren/zimt/dokumente/services/wlan/ios-eduroam-beschaeftigte-cat-v7cb.pdf
drücken Sie auf den Link: https://unifl.de/eduroam Sie gelangen auf folgende Internetseite: Ihr Betriebssystem wird automatisch erkannt. Falls nicht, so ändern Sie dies bitte entsprechend. 2.3 Drücken Sie
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/klimafood/veroeffentlichungen/food-and-move-literacy/kompetenzraster-food-and-move-literacy-dt.-.pdf
kann die individuelle Pausendauer, die Häufigkeit und den Ort bewerten kann die Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung lesen und prüfen kann regelmäßige Pausenzeiten einhalten und die Pausen
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/klimafood/materialseite-neu/2-konzepte-materialien/praesentationen/lecker-deutsch/1735-2018-kompetenzraster.pdf