Uwe DankerSeniorprof. Dr.
Thorsten Harbeke
Gabriele Heinze
Sebastian Lotto-Kusche
Marie-Theres Marx
Melanie Oertel
Karl Piosecka
Prof. Dr.Karl-Heinrich Pohl
Ilona Schadow
Jan Waitzmann
fileadmin/content/abteilungen/darstellendes-spiel/dokumente/downloads/modulbeschreibung-thaterpa-dagogik.pdf
LP Semesterwochenstunden (SWS) 10 SWS Studienabschnitt - Workload (gesamt) 600 h Turnus - Davon Präsenzzeit 150 h Dauer - Selbststudium 450 h Qualifikationsziel: Theater und Spiel sind kulturelle Praxen [...] Akustischen und Sprachlichen zu vielfältigen Ausdrucksfor- men verknüpft werden. Die Praxis zeitgenössischer Theaterpädagogik und des Darstel- lenden Spiels greift dazu auf ein breites Spektrum an Strategien [...] Bildung) • Reflexion von institutionellen Rahmungen: Herausforderungen und Erwartun- gen (u.a. Zeitstrukturen, Räume, Bildungseffekte) • Grundlagen zur Konzeption, Durchführung und Reflexion in der Anleitung
fileadmin/content/abteilungen/darstellendes-spiel/dokumente/downloads/mk-babw-psto2020-dar.pdf
Frühjahrssemester Davon Präsenzzeit 105 h Dauer 1 Semester Selbststudium 195 h Qualifikationsziel: Die Studierenden können im Wissen um unterschiedliche Strategien und Formate zeitge- nössischer Theaterpädagogik [...] Art des Teilmoduls Pflicht Davon Präsenzzeit 30 h Geplante Gruppengröße 15 Selbststudium 0 h M 2 : T ei lm od ul 3 Spezifische Formate und Strategien zeitgenössischer Theaterpädagogik Forms and Strategies [...] Fachdidaktischen Praktikums bildet den gesamten zeitlichen Aufwand des Schulpraktikums ab. Der Workload des Fachdidaktischen Seminars bildet den zeitli- chen Aufwand in einem von zwei Teilstudiengängen
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/weitere-satzungen/20210324-beschaffrl-euf.pdf
durch Tageszeitungen, Fachzeitschriften, bundesweite Vergabeplattformen von Ausschreibungsdienstleistern und/oder Internetportale). 2. Bei der Veröffentlichung von Bekanntmachungen in Tageszeitungen reicht [...] zweckmäßigen Zeitabschnitten gesammelt auszuschreiben. Für diese wiederkehrenden Leistungen ist der Gesamtbetrag als maßgebliche Summe anzusetzen. Dienstleistungsauf- träge mit mehrjähriger Laufzeit (z. B. [...] Leis- tungen mit mehrjähriger Laufzeit vom Vertragswert bzw. - wo sich dieser nicht unmittel- 7 bar aus dem Vertrag ergibt - vom geschätzten Vertragswert über die Gesamtlaufzeit auszu- gehen. Bei unbefristeten
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/weitere-satzungen/20220121-eignungspruefungssatzung-kunst-2021.pdf
sind Niederschriften anzufertigen. Sie müssen die Ergebnisse von Prüfungen beinhalten. § 4 Ort und Zeit der Prüfung (1) Die Eignungsprüfung wird an der Europa-Universität Flensburg durchgeführt. Die Prüfung [...] am 30. Juni eines jeden Kalenderjahres abge- schlossen. (3) Der Prüfungsausschuss gibt den Prüfungszeitraum, Ort der Prüfung und Bewerbungs- schluss auf der Website der Abteilung Kunst und visuelle Medien
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/weitere-satzungen/kriterienliste-fuer-kumulative-dissertationen-im-fach-psychologie.pdf
theoretischen Analysen; iv das Verfassen des Textes), und die jeweils vom Fach definierten, zum Zeitpunkt der Einreichung geltenden Kriterien sind in die Dissertation (z.B. im Anhang) mit abzudrucken. Damit [...] Rahmentext mit Verweis auf die publizierten Artikel in der ZHB veröffentlicht wird. Artikel, die zum Zeitpunkt der Einreichung der Dis- sertationsschrift nicht bereits zur Veröffentlichung angenommen sind, müssen
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/weitere-satzungen/kriterienliste-fuer-kumulative-dissertationen-im-bereich-energiewissenschaften.pdf
peer-review Zeitschriften eingereicht sein. Mindestens zwei dieser Publikationen müssen zur Publikation angenommen, aber noch nicht zwin- gend veröffentlicht, sein. Artikel, die zum Zeitpunkt der Einreichung [...] 000 Zeichen haben. 4. Peer-Review Kriterien: Alle Artikel müssen zur Publikation in peer-review Zeitschriften vorgesehen sein. 5. Ko-Autor*innenschaften: Mindestens ein Artikel muss in Alleinautor*Innenschaft
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/weitere-satzungen/allgemeine-kriterienliste-fuer-kumulative-dissertationen-an-der-euf.pdf
nnen an der jeweiligen Publikation sind aufzuführen, und die jeweils vom Fach definierten, zum Zeitpunkt der Einreichung geltenden Kriterien sind in die Dissertation (z.B. im Anhang) mit abzudrucken. 6 [...] Rahmentext mit Verweis auf die publizierten Artikel in der ZHB veröffentlicht wird. Artikel, die zum Zeitpunkt der Einreichung der Dissertationsschrift nicht bereits zur Veröffentlichung angenommen sind, müssen
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/klimafood/zeitlicher-ablauf-des-klimafood-projekts.png
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/klimafood/poster-ludewig-dge2022.pdf
Erwachsener werden Peer-Education-Konzepte in Lebenswelten er- probt, in denen die Zielgruppe ihre Freizeit verbringt. Multiplikator*innen aus dem Setting leiten die Ziel- gruppe dazu an, selbst die Rolle
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/klimafood/20211208-ft-veggie-kochen-bei-der-tafel.pdf
sagt Lütjen. „Die meisten sagten, dass sie nur schnell einkaufen möchten.“ Das Projekt soll daher die Zeit nutzen, in der die Kunden in der Warteschlange im Vorraum ste hen. Während beispielsweise einigen [...] Nudeln mit Fertig-Sauce. Ein weiteres Problem beim Tafel-Einkauf: Wirklich gut planen lassen sich Mahlzeiten kaum. Denn was an dem Tag ausgeteilt wird, ist vorher nicht klar. Der Ladenhüter unter den Gemüsesorten