OLaD@SH - Offenes Lehramt Digital in Schleswig-Holstein
Das Projekt OLAD_SH - Offenes Lehramt Digital ist ein Verbundprojekt der Europa-Universität Flensburg mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zur Digitalisierung der Lehrkräftebildung. Das Projekt verknüpft die für eine zeitgemäße Lehrkräftebildung zentralen Aspekte Digitalisierung, Praxisbezug und Internationalisierung miteinander und strebt vornehmlich strategische Entwicklungen im Bereich des Ausbaus regionaler und internationaler Netzwerke der Theorie-Praxis-Verbindung durch fachbezogene und interdisziplinäre Ansätze an.
An der EUF werden vier Teilprojekte durchgeführt:
- Praxissemester an digital-innovativen Schulen
- Blended Learning Begleitseminar für Outgoings
- Forschendes Lernen in transnationaler Dimension
- Interkulturelle Literatur als Modul
Link zum Projekt OLaD@SH an der CAU.
Ansprechpersonen

Dr.Jan Kühnemund
- Telefon
- +49 461 805 2079
-
jan.kuehnemund-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Dublin
- Raum
- DUB 214
- Straße
- Campusallee 3
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Dagmar Hisleiter
- Telefon
- +49 461 805 2539
-
dagmar.hisleiter-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Dublin
- Raum
- DUB 021
- Straße
- Campusallee 3
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Förderung
OLaD@SH - Offenes Lehramt Digital wird im Rahmen der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.