EUF ProRef Logo
EUF ProRef Logo

Bildungs- und Sozialberatung

Das ProRef Programm der Europa-Universität Flensburg bietet seinen Teilnehmenden eine individuelle Bildungsberatung zu Studium und Karriere sowie Sozialberatung und Studienbegleitung.

Nach erfolgreichem ProRef Abschluss bietet ProRef eine Studienerfolgsbegleitung.

Bildungsberatung

Bildungsberatung

In einer individuellen Bildungsberatung können ProRef-Teilnehmende basierend auf der bisherigen Bildungsbiographie und den Möglichkeiten persönliche Bildungsziele definieren. So werden im Programmverlauf ein Bildungsplan entwickelt und die notwendigen Schritte definiert.  

Studienplanung

Studienplanung

In der Studienplanung wird der Einstieg in das Studium im Anschluss an die ProRef-Teilnahme formal vorbereitet. Hier werden die Bewerbungsvoraussetzungen für das gewählte Studienfach besprochen. Bei Bedarf wird der Kontakt zur jeweiligen Fachberatung oder Studiengangkoordination vermittelt. Die Studienfinanzierung (BAföG) oder die Recherche nach einem Stipendium wird vorbereitet.

Studienbegleitung

Studienbegleitung

Auch während des sich anschließenden Studiums an der EUF steht die ProRef-Beratung ehemaligen ProRef-Teilnehmenden sowie Studierenden mit Fluchthintergrund für Fragen und regelmäßige Reflektion des Studienerfolgs zur Verfügung.

Soziales

Soziales

Allgemeiner Text

Bei einem Umzugswunsch nach Schleswig-Holstein oder Flensburg zur ProRef-Teilnahme kann abhängig vom Aufenthaltsstaus ein Umverteilungsantrag oder das Streichen einer Wohnsitzauflage notwendig sein. Die Beratung unterstützt im Umzugsprozess, gibt Tipps bei der Wohnraumsuche und unterstützt bei der Kontaktaufnahme mit Vermietern.

Die ProRef-Programmteilnahme ist kostenlos. Die Finanzierung des Lebensunterhaltes inkl. Miete muss von den Teilnehmenden selbst gesichert werden. Bisherige Leistungsträger zahlen aufgrund des Gasthörstatus in der Regel und nach individueller Vereinbarung alle Leistungen weiter. Die Beratung unterstützt bei allen Fragen zu den Leistungen von Jobcenter, Sozialamt, Einwanderungsbüro, Wohngeld und Kindergeld bzw. Kinderzuschuss.

Wenn zur ProRef-Teilnahme eine Kinderbetreuung benötigt wird, gibt die Beratung Hinweise zur Bedarfsanmeldung und unterstützt bei der Suche nach der idealen Betreuungsform.

Bei Bedarf unterstützt die Beratung bei der Suche nach medizinischer Versorgung.

Kontakt und Sprechzeiten

Kontakt und Sprechzeiten

Für alle Fragen zu den Themen Bildungsberatung und Soziales ist Ute Boesche-Seefeldt die Ansprechpartnerin. Individuelle Sprechstunde nach Vereinbarung.

Ute Boesche-Seefeldt

Referentin Bildungsberatung und Soziales

Telefon
+49 461 805 2667
E-Mail
ute.boesche-seefeldt-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Gebäude
Versatel-Gebäude
Raum
VG 119
Straße
Nordstr. 2
PLZ / Stadt
24937 Flensburg
Zeige Personen-Details

Wegweiser: Beratung und Soziales

Für einen handlichen Überblick zum Bereich Bildung und Soziales steht unser ausdruckbarer Wegweiser zur Verfügung.

wegweiser.pdf

17.08.2023 733 KB (PDF)
Download

Adresse und Anfahrt

Adresse und Anfahrt

Sprechzeiten auf dem Campus in OSL 348 ist hier!

Sprechzeiten nach individueller Vereinbarung im Versatel-Gebäude.