Lehrveranstaltungen im Frühjahrssemester 2023:

Microeconometric Data Analysis: Data Science
Veranstaltungsnummer
22SQ07i
Semester
FrSe 2023
Typ
Vorlesung/Übung
Max. Teilnehmeranzahl
25
Termine
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum
Mi. 16:00 bis 18:00 Alle zwei Wochen 15.03.2023 bis 21.06.2023 Gebäude Madrid - MAD 225
Do. 14:00 bis 16:00 Wöchentlich 16.03.2023 bis 22.06.2023 Gebäude Madrid - MAD 130
Kursleitung
Beschreibung

All relevant course information will be provided via the Moodle Course 49614. You can access it with the password "DataAnalysis23" via the following link: https://elearning.uni-flensburg.de/moodle/course/view.php?id=11973

 

 

Seminarinhalte

Seminarplan FrSe 2023

Abschlussarbeiten

Gerne betreuen wir Abschlussarbeiten, deren Thema eine Verbindung zu den Lehr- und Forschungsschwerpunkten der Abteilung aufweist. Falls Sie Ihre Abschlussarbeit (Bachelor oder Master) unter unserer Betreuung schreiben möchten, so lesen Sie bitte zunächst die folgenden Informationen aufmerksam durch.

1) Wir erwarten, dass die Abschlussarbeit an eine bestehende Forschungsarbeit der einschlägigen Literatur andockt und dabei eigenständig und kritisch beleuchtet und erweitert. Der Erweiterung wird in einer Master-Arbeit mehr Gewicht eingeräumt als in einer Bachelor-Arbeit. Der Auswahl der zugrundeliegenden Forschungsarbeit kommt eine entscheidende Bedeutung zu. Bei der Forschungsarbeit kann es sich um eine Publikation in einem Fachjournal, ein wissenschaftliches Buch oder einen wissenschaftlicher Report handeln.

2) Um sich für eine Abschlussarbeit zu bewerben, setzen Sie sich bis spätestens 01.03. für das Frühjahrssemester bzw. bis spätestens 01.09. für das Herbstsemester mit uns in Verbindung. Schreiben Sie dazu bitte eine Email mit Ihrem CV, Ihrem Transcript of Records und Ihrem Themenwunsch an das Sekretariat (Frau Hübner). Bitte begründen Sie in der Email kurz die Auswahl des Themas und zugrundeliegenden Forschungspapiers und skizzieren Sie Ihren Arbeitsentwurf mithilfe eines Exposés (Umfang zwischen einer halben und einer Seite). Diese Fristen sind wichtig, da wir nur so unsere Betreuungstätigkeiten für das kommende Semester planen und Sie entsprechend unterstützen können.

3) Sie erhalten nach Ablauf der Frist innerhalb von einer Woche eine Antwort auf Ihre Bewerbung. Die endgültige Abstimmung des Themas erfolgt im Anschluss im Dialog mit der Betreuerin/dem Betreuer auf Basis Ihres Exposés.

4) Zur Abschlussarbeit gehört der verpflichtende Besuch des Bachelor/Master Kolloquiums. Die Anmeldung läuft separat über das Prüfungsamt/Studiport. Im Kolloquium werden grundlegende Informationen zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten an unserem Lehrstuhl vermittelt; außerdem nutzen wir das Kolloquium zum wissenschaftlichen Austausch über die Abschlussarbeiten.