Wie bauen wir unsere Stadt von morgen?
Wie können Klima und Bauen, Wohnen und nachhaltige Stadtentwicklung zusammen gedacht werden? Der Grüne Stadträumekongress lädt zur Diskussion über Bodenpolitik und bezahlbares Wohnen, zirkuläres Bauen und nachhaltige Quartiersentwicklung ins Hamburger Rathaus ein. Mit dabei ist David J. Petersen, der als Podiumsgast im Panel "Bauen & Wohnen: Wie bauen wir bezahlbare Wohnungen?" über die Rolle, Anforderungen und Herausforderungen einer nachhaltigen Bodenpolitik sprechen wird.
Mehr Infos & Anmeldung unter https://www.gruene-haGerechte grüne Transformation
Worum geht es überhaupt bei der Pluralen Ökonomik? Und wie kann sie zu einer besseren Wirtschaftswissenschaft beitragen? Claudius Gräbner-Radkowitsch war zu Gast bei Jack Roycrofts Podcast über Wissenschaft. Hier könnt ihr/können Sie erfahren, wie die Debatte über eine gerechte grüne Transformation bereichern kann.
Zum Video geht es hier!The twin problem of structural interdependencies
The degrowth movement is a radical attempt to challenge our current economic system, arguing that its excessive focus on economic growth will ultimately harm people and planet. The movement is strongly committed to the idea of global justice and a decolonization of relations between the Global North and South. Hier geht zum Blogbeitrag von Claudius Gräbner-Radkowitsch über die Rolle, die der globale Süden in diesem Diskurs einnimmt.
Hier klicken für den Blogbeitrag ...Oktober 2023
Das Problem struktureller globaler Abhängigkeiten
23.10.2023
Aber was ist denn mit dem Globalen Süden? Diese Frage kommt immer wieder auf, wenn Degrowth als Konzept vorgestellt wird. Ist Degrowth nur ein Konzept für den globalen Norden, der seinen Überkonsum einschränken muss, oder sollen auch Länder des globalen Südens wachstumsunabhängiger werden? Oder würde das nicht viele Menschen im Süden zunächst in große Not stürzen?
Hier geht zum Blogbeitrag von Claudius Gräbner-Radkowitsch über kritische Fragen beim Thema Degrowth und dem globalen Süden.
August 2023
Degrowth and the Global South: The twin problem of global dependencies
18.08.2023
Zwei unserer jüngsten Veröffentlichungen befassen sich mit der Rolle des Globalen Südens im Degrowth-Diskurs. Das Papier "Degrowth and the Global South: The twin problem of global dependencies" wurde kürzlich in der Zeitschrift Ecological Economics veröffentlicht. Er stützt sich auf eine systematische Literaturrecherche und beschreibt wie die bestehende Literatur zum Thema Degrowth den Globalen Süden berücksichtigt. Darauf aufbauend zeigt es weitere Implikationen für die künftige Forschung in diesem Themenbereich auf. Es wird betont, dass insbesondere die Herausforderung der strukturellen Abhängigkeiten zwischen dem Globalen Norden und dem Globalen Süden in Zukunft mehr Aufmerksamkeit erhalten sollte.
In einem Begleitpapier, das im Journal of Economics Issues veröffentlicht wurde, untersuchen wir, inwieweit diese Herausforderung durch eine stärkere Bezugnahme auf Arbeiten aus dem Bereich der institutionalistischen Studien angegangen werden könnte.
Besuch des Staatssekretärs
03.08.2023
Im Rahmen des Besuchs von Guido Wendt, Staatssekretär im Ministerium für Bildung und Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, an der Europa-Universität Flensburg hat Claudius Gräbner-Radkowitsch sein aktuelles von der DFG geförderte Projekt "The green transition and economic polarization in Europe" vorgestellt. Mehr Informationen finden sich über die offizielle Pressemitteilung der EUF.
Juni 2023
Das neue Entwicklungsmodell der Europäischen Union
01.06.2023
In einer neuen Publikation diskutieren Claudius Gräbner-Radkowitsch, Theresa Hager und Anna Hornykewycz das neue Entwicklungsmodell der Europäischen Union. In der Studie "Competing for Sustainability? An Institutionalist Analysis of the New Development Model of the European Union", die im Journal of Economic Issues veröffentlich wurde, geht es um die Frage ob das neue wirtschaftliche Entwicklungsmodell der EU, das auf wettbewerbsfähige Nachhaltigkeit ausgerichtet ist, als Vorbild für ökologisch nachhaltige Entwicklungsmodelle für fortgeschrittene Volkswirtschaften im Allgemeinen dienen könnte.
Mai 2023
Moderation ICES Lecture mit Rasmus Andresen
12.05.2023
Am 12.05.2023 war Rasmus Andresen zur Gast an der Europa-Universität Flensburg. Im Rahmen der ICES Lecture wurde in der von Claudius Gräbner-Radkowitsch moderierten Veranstaltung über aktuelle Europa-politische Themen diskutiert.
März 2023
Regionale Ungleichheit und die grüne Transformation in Europa
08.03.2023
In einem Vortrag für die Generaldirektion Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Integration (GD EMPL) der Europäischen Kommission hat Claudius die Beziehung zwischen Klima- und Kohäsionspolitik in der Europäischen Union erörtert. Der Vortrag baut einer Zusammenarbeit mit dem ZOE Institut für zukunftsfähige Ökonomien auf und fand im Rahmen der Vortragsreihe "Social Policy Unpacked: Erkundung von Wegen für einen fairen grünen und digitalen Übergang" statt.
Die Präsentation war öffentlich, gefolgt von einer internen Diskussion mit den Mitgliedern der Kommission. Die Aufzeichnung des öffentlichen Teils der Veranstaltung und die entsprechenden Folien sind öffentlich zugänglich.
Januar 2023
Neue Veröffentlichung über Handelsmodelle in der EU
31.01.2023
Claudius Gräbner-Radkowitsch hat ein Papier über "Handelsmodelle in der Europäischen Union" veröffentlicht. In dem Forschungspaper werden sechs verschiedene "Handelsmodelle" für 22 EU-Länder beschrieben. Zu diesem Zweck werden Länder auf der Grundlage von vier Schlüsseldimensionen für Erfolg auf internationalen Märkten geclustert: Rohstoffvorkommen, technologische Spezialisierung, Arbeitsmarktcharakteristika und regulatorische Anforderungen. Danach werden die Implikationen der unterschiedlichen Handelsmodelle für die sozio-ökonomische Entwicklung und Ungleichheitsdynamiken vergleichend diskutiert. Das Papier wurde in der Zeitschrift Economic Annals veröffentlicht und ist hier verfügbar.
Agentenbasierte Modellierung und Komplexitätsökonomik
26.01.2023
Am 26. Januar hielt Claudius Gräbner-Radkowitsch an der Universität Siegen einen eingeladenen Vortrag zur Einführung in das Thema "Agentenbasierte Modelle und Komplexitätsökonomik". Der Vortrag sollte einen ersten Überblick über das Thema geben. Die Slides sind hier verfügbar.
Degrowth and the Global South
16.01.2023
Im Rahmen der diesjährigen ASSA-Tagung in New Orleans hielt Claudius Gräbner-Radkowitsch einen Vortrag mit dem "Degrowth and the Global South? How institutionalism can complement a timely discourse on ecologically sustainable development in an unequal world". Das zugrundeliegende Forschungspapier erweitert ein früheres Papier um die Frage, wie institutionalistische Forschung dazu beitragen kann, blinde Flecken im aktuellen Diskurs über Degrowth und den Globalen Süden zu beseitigen. Die Folien sind hier verfügbar, der aktuelle Entwurf des zugrunde liegenden Forschungspapiers hier. Zuvor hatte seine Kollegin Theresa Hager bereits ein gemeinsames Papier auf der ICAPE-Konferenz vorgestellt. Die aktuelle Version des Papiers, das die Verschmelzung von "Wettbewerbsfähigkeit" und "Nachhaltigkeit" im aktuellen Entwicklungsmodell der EU analysiert, finden Sie hier.
September 2022
Keynote zur Möglichkeit einer "Angewandten Ökonomischen Methodology" auf der zweiten Philosophy & Economics Conference
29.09.2022
Claudius Gräbner-Radkowitsch wurde eingeladen, bei der zweiten Philosophy & Economics Conference in Wien eine Keynote über die Vorzüge und Herausforderungen einer "Applied Economic Methodology" zu halten. In seinem Vortrag argumentiert er, dass Konzepte, die von ökonomischen Methodologen entwickelt wurden, nicht nur dazu beitragen können, die tatsächliche ökonomische Forschungspraxis wesentlich zu verbessern, sondern auch eine pluralistischere ökonomische Forschungsgemeinschaft als Ganzes zu ermöglichen. Die Folien des Vortrags finden Sie hier.
Neues Papier über die Entwicklung der Schuldner-Gläubiger-Verhältnisse in einer Währungsunion
In einem kürzlich veröffentlichten Papier haben Claudius Gräbner-Radkowitsch und seine Kollegen ein Modell einer durch starke Unterschiede in der Wettbewerbsfähigkeit ihrer Mitglieder gekennzeichneten Währungsunion entwickelt. In diesem Papier, das in der Zeitschrift Structural Change and Economic Dynamics veröffentlicht wurde, untersuchen sie die Auswirkungen auf die wirtschaftliche Dynamik sowie mögliche politische Maßnahmen zur Stabilisierung einer solchen Währungsunion. Das Papier ist hier verfügbar.
Juni 2022
Klimaschutz und Konvergenz in der EU
03.06.2022
In diesem neuen Beitrag erläutern Claudius Gräbner-Radkowitsch und Jakob Hafele vom ZOE Institut, warum EU-Klimaschutzmaßnahmen zwar dringend notwendig sind, aber nur erfolgreich durchgesetzt werden können, wenn sie die Ungleichheit zwischen den Mitgliedsstaaten adressieren. Eine aktive Industriepolitik ist in diesem Kontext unerlässlich. Der Beitrag ist Teil des von der Heinrich Böll Stiftung publizierten Sammelbandes "Making the great turnaround work: Economic policy for a green and just transition" und kann hier kostenfrei eingesehen werden.
Podcast “In der Wirtschaft”
01.06.2022
Claudius Gräbner-Radkowitsch war Gast in dem Podcast "In der Wirtschaft". Inhalt des Interviews ist der Nutzen und die Grenzen ökonomischer Modelle (insbesondere die Vor- und Nachteile von agenten-basierten Modellen), sowie der Pluralismus in den Wirtschaftswissenschaften und wirtschaftspolitische Debatten um das Thema "Postwachstum". Den Beitrag können Sie hier anhören.
Mai 2022
Pluralismus und globale Ungleichheit
02.05.2022
Auf Einladung von Rethinking Economics Tübingen hat Claudius Gräbner-Radkowitsch die Eröffnungsvorlesung der öffentlichen Ringvorlesung "Economics crises and the crisis of economics" in Tübingen gehalten. Der Titel des Vortrags lautete "Liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen? Eine plurale Perspektive auf globale Ungleichheit" und die entsprechende Präsentation ist unter diesem Link verfügbar.