Bild einer Frau, die sich Notizen macht
Bild einer Frau, die sich Notizen macht

Europabildung in der Literatur

Abschluss des Projekts "EuKiD - Europabezogene Kompetenzen im Deutschunterricht“

Im Oktober endete die insgesamt dreijährige Laufzeit des Projekts "EuKiD - Europabezogene Kompetenzen im Deutschunterricht". Von 2020 bis 2023 hat die Europäische Kommission das Verbundprojekt der Europa-Universität Flensburg (EUF) und der Universität Kassel im Rahmen des Jean Monnet-Programms mit insgesamt 60.000 € gefördert.

Mit Literatur über Europa reflektieren

"Unser Projekt ging von der Frage aus, inwiefern Literatur dazu beitragen kann, mit Schülerinnen und Schülern über ‚Europa‘ zu reflektieren", erklärte Dr. Ivo Theele, einer der beiden Projektleiter und Educational Engineer  an der EUF und dem IQSH. Das Fach Deutsch besitze besondere Potentiale für die Reflexion über ‚Europa‘, die sich von denen in den Fächern Sachunterricht, Geschichte, Geografie und Politische Bildung unterscheidet. "Ästhetisch-fiktionale Texte bieten die Möglichkeit, andere Perspektiven auf die Welt zu erkunden und Fremdheitserfahrungen zu machen, sie eröffnen neue Sichtweisen, die Komplexitäten und Widersprüchlichkeiten offenlegen und können aufzeigen, dass diese nicht ohne Weiteres aufzulösen sind", erläuterte Jennifer Pavlik, Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik und ebenfalls Projektleiterin.

Drei Projektphasen

Ziel war es, in einer ersten Phase der Grundlagenforschung europabezogene Kompetenzen für den Umgang mit ästhetischen Medien zu modellieren. In der zweiten Phase wurden darauf aufbauend entsprechende Unterrichtsreihen und Unterrichtsmaterialien entwickelt. In der dritten Phase wurden dann im Rahmen eines Modellversuchs von Lehrkräften an Grund- und weiterführenden Schulen erprobt, ob diese Materialien im Unterricht gut einsetzbar und hinsichtlich der Vermittlung der europabezogenen Kompetenzen wirksam sind. Die Rückmeldungen wurden schließlich in die finale Überarbeitung der didaktischen Materialien einbezogen.

In der Abschlussveranstaltung des Projekts gaben Dr. Ivo Theele (EUF/ISQH) und Prof. Dr. Jennifer Pavlik (Universität Kassel) gemeinsam mit beteiligten Künstler:innen und Lehrkräften einen Überblick über die Ergebnisse und vielfältigen Aktivitäten (u.a. Lehrveranstaltungen, wissenschaftliche Tagung und Workshops) der drei Phasen.

Unterrichtseinheiten

 Insgesamt wurden in dem Projekt vier Unterrichtreihen mit didaktischen Materialien entwickelt:

  • Für die 2. bis 4. Schulstufe: "Europas Vielfalt und Gemeinsamkeiten erkennen". Mit dem Bilderbuch "Pinipas Abenteuer - eine himmlische Pfannkuchenreise durch Europa" von Martin Grolms und Annika Kuhn.
  • Für die Klassen 7-10: "Die kulturelle Vielfalt Europas literarisch erkunden". Digital unterstützt mit dem Jugendroman "Europa im Rucksack" von Henriette Wich
  • Für die Klassenstufen 9-13: "Erkundungen der Widersprüche Europas". Mit dem Hörspiel "Nach Europa" von Eure Formation
  • Für die Klassen 11-13: "Die Zukunft ist Europa" Mit Robert Menasses Roman "Die Hauptstadt" über Europa reflektieren.

Insgesamt 16 Lehrkräfte aus 12 Schulen in Schleswig-Holstein haben die  Unterrichtsreihen praktisch erprobt und umfangreiche Rückmeldungen gegeben. Diese Anregungen sind in die didaktischen Materialien eingeflossen.

Alle Materialien auf einen Blick

Die während der Projektlaufzeit entwickelten und erprobten Unterrichtsmaterialien wurden inzwischen als Open Educational Ressources", sogenannte OER, auf der projekteigenen Webseite frei zur Verfügung gestellt. Für die kostenfreie Verwendung im Unterricht stehen ebenfalls drei der literarischen Werke zum Download bereit.

Zur EuKiD-Webseite