Profil

ICES ist das interdisziplinäre Europaforschungszentrum der Europa-Universität Flensburg. Die europäische Integration ist ein vielschichtiger Prozess, der Gesellschaft, Politik und Kultur fortlaufend verändert. Das ICES hat sich zum Ziel gesetzt, mit den Perspektiven der Sozial- und Geisteswissenschaften diese Prozesse zu erkennen und zu erforschen.

Das Centre ist Ansprechpartner in Fragen rund um die Europaforschung für Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft.

Dazu engagiert sich das ICES in den drei Bereichen

1. Forschungsförderung:Wir begleiten unsere Mitglieder von der Projektidee bis hin zum fertigen Förderantrag und unterstützen sie in der Projektadministration.

2. Vernetzung: Wir unterstützen unsere Mitglieder gerne darin, Kooperationen mit Partnern aus der Wissenschaft und Praxis mit auf- und auszubauen. In diesem Sinne sind wir ebenso Ansprechpartner für Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

3. Nachwuchsförderung: Wir suchen individuell nach geeigneten Fördermöglichkeiten für die Verwirklichung von Promotionsvorhaben und schaffen Qualifizierungsangebote für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler.

Am ICES sind WissenschaftlerInnen der Universität fach-, instituts- und hochschulübergreifend miteinander vernetzt. Das ermöglicht es uns, interdisziplinär zu arbeiten und dabei neue Erklärungsansätze und innovative Vorschläge zu entwickeln.

Weitere Informationen zu Mandat, Zielen und Aufbau des ICES finden Sie in unserer Satzung.

Telefon
+49 461 805 2499
Fax
+49 461 805 952499
E-Mail
maria.schwab-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Gebäude
Gebäude Riga 6
Raum
RIG 614
Straße
Auf dem Campus 1c
PLZ / Stadt
24943 Flensburg
Zeige Personen-Details