Abschlussarbeiten in der Abteilung Gesundheitspsychologie und -bildung
Du möchtest mit deiner Bachelor- oder Masterarbeit einen echten Beitrag zur Gesundheitsförderung leisten? In der Abteilung Gesundheitspsychologie und -bildung bieten wir dir die Möglichkeit, aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen im schulischen und außerschulischen Kontext wissenschaftlich zu bearbeiten – praxisnah, forschungsbasiert und mit individueller Betreuung.
Unsere Abschlussarbeitsthemen richten sich an Studierende der Bildungswissenschaften (Teilstudiengang Gesundheit & Ernährung) sowie der Master-of-Education-Studiengänge (Lehramt Grundschule, Gemeinschaftsschule, Gymnasium). Auch Studierende mit außerschulischen Berufszielen finden bei uns spannende und relevante Forschungsansätze.
Unsere Projekte sind empirisch ausgerichtet und ermöglichen dir die Anwendung qualitativer, quantitativer oder Mixed-Methods-Ansätze. Während des gesamten Forschungsprozesses wirst du eng von uns begleitet und in deiner methodischen und inhaltlichen Arbeit unterstützt.
Wenn du Interesse hast, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden und dich für Gesundheit, Bildung und Entwicklung interessierst, freuen wir uns, dich kennenzulernen! Gerne beraten wir dich individuell zu passenden Themen und vermitteln den Kontakt zu ehemaligen Studierenden. In diesem Dokument findest du die aktuellen Themen (Stand April 2025).
Kontakt:
Dr. Carmen Schumacher
carmen.schumacher-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
OSL 542