Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen
Feedback zu dieser Seite
Kontakt aufnehmen
moin.
  • Jetzt bewerben!
  • Alle Einrichtungen
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
    Deutsch English
  • Schnellzugriff
    Dokumente zum StudiumE-Learning (moodle)Intranet (Beschäftigte)Intranet (Studierende)MensaplanStudiport (HIS LSF)EUF Portal (HISinOne)SportzentrumTermine und FristenWebex für VideokonferenzenWebmail
Logo Europa-Universität Flensburg
Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (frzph)
  1. Zurück zur Startseite
  2. Forschungsstelle für Regionale Zeitgeschichte und Public History (frzph)
    Über unsForschungTransferMedienecho
  3. Über uns
    PersonenKooperationspartnerWissenschaftliche Beratung
  4. Kooperationspartner
PersonenKooperationspartnerWissenschaftliche Beratung

Kooperationspartner der frzph

Vorlesen

Mit folgenden institutionellen Partnern arbeitet die frzph in unterschiedlichen Kontexten zusammen. 

  • _erinnern.at_: Nationalsozialismus und Holocaust: Gedächtnis und Gegenwart 
  • Beirat für Geschichte in der Gesellschaft für Politik und Bildung Schleswig-Holsteins e.V.
  • Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten
  • Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar)
  • Danevirke Museum
  • Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig (Flensburg)
  • Erlebniszentrum Kongernes Jelling
  • Fachhochschule Kiel
  • Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
  • Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte (GSHG)
  • Historisches Institut - Abteilung für Didaktik der Geschichte und Public History, Universität zu Köln
  • Institut für Fachdidaktik der Gesellschaftswissenschaften der PH Luzern
  •  Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein
  • Landesarchiv Schleswig-Holstein
  • Landesbeauftragter für politische Bildung Schleswig-Holstein
  • Landesverbande der Volkshochschulen Schleswig-Holstein (vhs)
  • Landtag Schleswig-Holstein
  • Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung/FU Berlin
  • LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte in Münster
  • PH St. Gallen, Fachstelle Demokratiebildung und Menschenrechte 
  • Rigsarkivet Aabenraa
  • Schweizer Netzwerk Public History
  • Stadtarchiv Flensburg
  • University College Syd (Haderslev / Esbjerg)
  • USC Shoah Foundation
  • Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
  • Wikinger Museum Haithabu 
  • Permalink
  • Seitennr.
  • 28.04.2025
Dauerhafter Link
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.
In die Zwischenablage kopieren
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Webmail / E-Mail
  • Status aller Systeme
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Bildnachweise

© 2025 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144

Internet: www.uni-flensburg.de
aersma
...
Lade...