Materialien zum Forschungsdatenmanagement

Hier finden Sie verschiedene Materialien zum Themenfeld Forschungsdaten(management). Dabei kann es sich in Anbetracht der großen Bandbreite und der Fülle an Informationen nur um ein erstes Angebot in Auszügen handeln. Link- und Literaturlisten werden kontinuierlich erweitert.

Informationen


Allgemeines

Informationsportale & Übersichten

Die überinstitutionelle Plattform forschungsdaten.info bietet fachübergreifende und fachspezifische Informationen zum Themenkreis Forschungsdaten(management) im deutschsprachigen Raum.

Das Kooperationsprojekt forschungsdaten.org hält ein Wiki mit Beiträgen zu den wichtigsten Themen bereit.

Übersicht zu verschiedenen Richtlinien deutscher und europäischer Fördereinrichtungen.

Open Access

Der Open Access Infopoint Schleswig-Holstein ist eine regionale Informationsplattform, welche auch Beratungen zu verschiedenen Aspekten des Themas OA anbietet.

DMP

Datenmanagementplan

Ein Datenmanagementplan gibt strukturiert Auskunft über die in einem Forschungsvorhaben zu erwartenden und erhobenen Daten, deren Umfang und Formate, das Metadatenschema und viele weitere Aspekte.

Einige Fördereinrichtungen verlangen mittlerweile einen dezidierten Datenmanagementplan im Rahmen der Antragstellung, während andere nur einen groben Überblick verlangen.

Wie der DMP letztendlich ausgestaltet sein soll, ist häufig den jeweiligen Förderlinien zu entnehmen. Hier finden Sie darüber hinaus einige allgemeine sowie fachspezifische Hinweise zur Ausgestaltung sowie Vorlagen für Ihr Projekt.

Literatur


All European Academies (ALLEA) (2017): The European Code of Conduct for Research Integrity. Revised Edition. Berlin: All European Academies (ALLEA).

Bartling, Sönke; Friesike, Sascha (Hg.) (2014): Opening Science. Cham: Springer International Publishing.

Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (07.2021): Open-Data-Strategie der Bundesregierung. Berlin.

Bundesverwaltungsamt (2022): Open Data Handbuch. Köln.

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (2015): Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten. Hg. v. DFG. Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Bonn.

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (2022): Guidelines for Safeguarding Good Research Practice. Code of Conduct.

European Commission (2021): Horizon Europe, Open Science. Early Knowledge and Data Sharing, and Open Collaboration: Publications Office of the European Union.

Kruse, Filip; Thestrup, Jesper Boserup (Hg.) (2018): Research Data Management. A European Perspective. Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH (Current topics in library and information practice).

Putnings, Markus; Neuroth, Heike; Neumann, Janna (Hg.) (2021): Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement. Berlin: De Gruyter Saur.

Weng, Franziska; Thoben, Stella; Paul-Stüve, Thilo; Farrenkopf, Stefan; Marten, Holger; Helmkamp, Kerstin; Barth, Katja (2018): Ergebnisse der Umfrage zum Umgang mit digitalen Forschungsdaten in Schleswig-Holstein (2018).

Wilkinson, Mark D.; Dumontier, Michel; Aalbersberg, I. Jsbrand Jan; Appleton, Gabrielle; Axton, Myles; Baak, Arie et al. (2016): The FAIR Guiding Principles for Scientific Data Management and Stewardship. In: Scientific data 3, S. 160018.