Antiziganismus und Ambivalenz in Europa (1850–1950)

Die Forschungsgruppe analysiert die Verflechtungsgeschichte der Fremdrepräsentationen und Selbstartikulationen, die in Europa zwischen 1850 und 1950 einerseits zur Inklusion und Emanzipation sowie andererseits zur Exklusion und Elimination von Sinti*zze und Rom*nja beigetragen haben.

Dieses Ziel wird durch die Dekonstruktion antiziganistischer Stereotype in Kunst, Staat und Wissenschaft sowie durch die Rekonstruktion der Agency von Sinti*zze und Rom*nja erreicht. Gemeinsam werden Transfers, Synchronien und Asynchronien zwischen europäischen Räumen von Spanien über Deutschland bis Rumänien untersucht.

Die Ergebnisse der Forschungsgruppe werden über eine multimodale Datenbank (zugleich Forschungsumgebung) integriert, die der wissenschaftlichen Öffentlichkeit auf Dauer zur Verfügung steht.

Teilprojekte

TP 1 (Bell/Ulz) Bilderzählung und visuelle Inszenierung antiziganistischer Motive (1848–1930) erforscht die Bedeutung moderner Bilderzählungen, die tradierte stereotype Motive und Sujets fortführen, während TP 2 (von Hagen) Spektakel, Schaulust, Subalternität […] in populären Wissensmedien (1850–1950) an Beispielen aus Spanien und Frankreich, insbesondere Paris, die Frage verhandelt, inwieweit Sinti*zze und Rom*nja im Untersuchungszeitraum Subjekte spektakulärer Inszenierungen sind. Zusammen mit TP 3 (Bauer/Mladenova) Ambiguitäten des Audiovisuellen: Zigeuner-Figuren im Spielfilm (1895–1950), dasder Herkunft, dem Bedeutungswandel sowie den ästhetischen und politischen Funktionen von Zigeuner-Figuren im Stummfilm und im frühen Tonfilm (ab 1927) nachgeht, konzentrieren sich diese drei TP auf die Ambiguitäten künstlerischer Medien.

Demgegenüber sind die anderen drei TP mit expositorischen und publizistischen Texten und Akten der wissenschaftlichen und polizeilichen Praxis befasst. TP 4 (Bohn) Reflexion und Projektion: ‚Zigeunerkunde‘ im Donau-Karpatenraum (1880–1930) erkundet die emanzipatorischen und diffamatorischen Potenziale der sog. Zigeuner-Kunde; TP 5 (Patrut) Publizistik von Rom*nja in der Zwischenkriegszeit (1918–1939) widmet sich – kontrastiv zu TP 4 – der Rom*nja-Publizistik, somit der politischen Selbstartikulation und dem Widerstands gegen exkludierende Tendenzen, während TP 6 (Penter/Reuter) Transformationen des polizeilichen antiziganistischen Diskurses: vom "rassischen" Paradigma zur genozidalen Praxis (1850-1950) den Wandel von einem primär soziografisch akzentuierten zu einem ‚rassenbiologischen‘ Zigeuner-Begriff untersucht, der mit einem Wandel der Polizei zu einer Agentur der Verfolgung und Vernichtung einhergeht.

Unter Einbeziehung eines internationalen Netzwerkes an Wissenschaftler*innen werden die Ergebnisse im Anschluss an vier Tagungen publiziert. Es entstehen zwei Habilitationen, drei Dissertationen und sechs Monografien. Besonderen Wert legt die Forschungsgruppe auf die Partizipation von Sinti*zze und Rom*nja, wozu ein Beirat mit acht Mitgliedern sowie die Förderung wissenschaftlicher Karrieren aus der Minderheit geplant sind.

Sprecherin der Forschungsgruppe

Beteiligte Institutionen