Master Sustainable Energy. Die Zukunft gestalten.
Klimawandel. Verlust der Biodiversität. Ressourcenknappheit. Wachsende soziale Ungleichheit. Energiekrise. Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts verdeutlichen, dass unser aktuelles Energiesystem vor einem grundlegenden Wandel steht. Doch wie können nachhaltige und gerechte Energiesysteme gestaltet werden?
Der interdisziplinäre Master-Studiengang Sustainable Energy an der Europa-Universität Flensburg in Kooperation mit der Hochschule Flensburg bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich mit diesen zentralen Fragen auseinanderzusetzen und Lösungen für eine zukunftsfähige Energieversorgung zu entwickeln.
Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist sein Fokus auf die ganzheitliche Betrachtung des Energiesystems als eine sozial-ökologische Herausforderung, die technische, wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Dimensionen umfasst. Studierende lernen, transformative Ansätze zu entwickeln, die technische Innovationen mit den Anforderungen von Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und globaler Verantwortung verbinden. Ziel ist es, Energiesysteme so zu gestalten, dass sie den Anforderungen einer nachhaltigen Zukunft gerecht werden.
Der Studiengang wurde am Zentrum für nachhaltige Energiesysteme (ZNES) der Europa-Universität Flensburg und Hochschule Flensburg in Zusammenarbeit mit Expert*innen aus unterschiedlichen Abteilungen und Fachrichtungen entwickelt. An der EUF sind insbesondere das CREST sowie die Abteilungen Nachhaltige Energiewende (NEW), Energie und Entwicklungszusammenarbeit, Norbert Elias Center (NEC) und Plurale Ökonomik im Bereich der Energieforschung und -lehre eingebunden.
Er zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausrichtung aus, die den intensiven Austausch mit Praxispartnern und die Einbindung aktuell laufender Forschungsprojekte fördert. Studierende arbeiten an interaktiven Projektarbeiten zu zukunftsweisenden Themen, die sowohl den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen als auch praktischen Herausforderungen in der Energiewirtschaft und Klimaforschung Rechnung tragen.
Flyer des Studiengangs
Informationen zum Studium
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an energy-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-