http://www.europeanstudies.info/fileadmin/content/studiengaenge/europeanstudies/pictures/gdp-4/da753df4e1.jpg
http://www.europeanstudies.info/fileadmin/content/studiengaenge/europeanstudies/pictures/zukunftswoche-2014/zukunftswoche-2014-1-.jpg
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-eng/joule-1.zip
that a mass m=10lbs equals 10/2,2 kg W = mgh Q= CθΔθ Q= CθΔθ W/Q W1={(10/2,2).9,81.5} joule =222,95 joule Q1=1814.0,031 cal. =56.23 W1/Q1 =3.96 4 Student’s Learning Activities (Joule and energy) Storytelling [...] spectrum. 1 These ‘new rays’ became an issue of investiga- tion for several researchers, most namely John Leslie who published in 1804 a monograph deal- ing with this issue. However, Rumford published 1 The [...] Joule wrote that "constant practice had enabled me to read off with the naked eye to 1/20 of a division it followed that 1/200 of a degree Fahr, was an appreciable tem- perature" (Joule 1884, p. 303). At such
fileadmin/content/studiengaenge/eucs/bilder/grafiken/1.jpg
fileadmin/content/zentren/zimt/dokumente/services/email/faq/zimtdoku-outlookexchange2010-bcc-v1.0.pdf
Stand: 26.05.2014 Bearbeiter: Jürgen Frahm, Christoph Petersen Datei: zimtdoku_OUTLOOKEXCHANGE2010_BCC_v1.0.docx Achtung: Das Feld CC bedeutet Carbon Copy und hat nicht die Eigenschaft wie beim BCC, E-Mail-
/en/university-communications/euf-news/news/15-grad-ziel-wird-laut-studie-von-prof-dr-pao-yu-oei-verpasst
Transition Economics at Europa-Universität Flensburg. Otherwise, Germany will not be able to meet the 1.5-degree limit on global warming. Even moving the coal phase-out forward to 2030 would miss the target
fileadmin/content/zentren/zimt/dokumente/services/email/faq/zimtdoku-outlookexchange2010-junk-v1.0.pdf
Stand: 26.05.2014 Bearbeiter: Jürgen Frahm, Christoph Petersen Datei: zimtdoku_OUTLOOKEXCHANGE2010_Junk_v1.0.docx Achtung: Öffnen Sie E-Mails nicht, wenn Ihnen der Absender und Betreff verdächtig vorkommen,
fileadmin/content/zentren/zimt/dokumente/services/email/faq/zimtdoku-outlookexchange2010-e-mail-abfrage-v1.0.pdf
angelegt ist, den entsprechenden Link. Melden Sie sich mit der Domäne, in der Sie sich befinden (doz1 oder ver1), Ihrem Benutzernamen und dem dazugehörigen Passwort an (Achtung: Hinter der Domäne müssen Sie [...] von 5 Server: oberon.ver1.local Benutzername: z.B. veraaabbb Seite 4 von 5 Melden Sie sich bei der erscheinenden Anmeldemaske wie folgt an: Für das Dozentennetz: Benutzername: doz1\dozaaabbb Passwort: Das [...] Das Ihnen bekannte Passwort Für das Verwaltungsnetz: Benutzername: ver1\veraaabbb Passwort: Das Ihnen bekannte Passwort Seite 5 von 5 Datei-Informationen Stand: 26.05.2014 Bearbeiter: Jürgen Frahm, Christoph
fileadmin/content/zentren/zimt/dokumente/services/email/faq/zimtdoku-outlookexchange2010-kontenarchivierung-v1.0.pdf
Bearbeiter: Jürgen Frahm, Christoph Petersen Datei: zimtdoku_OUTLOOKEXCHANGE2010_Kontenarchivierung_v1.0.docx
fileadmin/content/zentren/zimt/dokumente/services/email/faq/zimtdoku-outlookexchange2010-kalender-teilen-v1.0.pdf
2014 Bearbeiter: Jürgen Frahm, Christoph Petersen Datei: zimtdoku_OUTLOOKEXCHANGE2010_Kalender_teilen_v1.0.docx