Familienfreundliche Hochschule

Campus und Kind

Hier werden alle Informationen gesammelt, die für das Campusleben mit Kind relevant sind.

Im Gebäude Göteborg (GOT) ist ein Betreuungsraum mit Eltern-Kind-Arbeitsplatz eingerichtet.

Seit dem Sommer 2020 steht den Kindern und ihren Eltern auch eine Außenspielfläche zur Verfügung. Hier kann gebuddelt, gebaut, gebacken und gemalt werden. Außerdem sind dort zur jeweils rechten Jahreszeit viele leckere Früchte zu finden.

Anders als die anderen Eltern-Kind-Räume auf dem Campus ist dieser mit dem Außenspielgelände nur mit Transponder zugänglich.

Sie können sich nach Unterzeichnung der Nutzungsordnung für diesen Raum freischalten lassen. Studierende die keinen eigenen Transponder haben, können diesen nach Bestätigung durch das Familienbüro bei Herrn Prinz oder Herrn Fritsche (schliessanlage@uni-flensburg.de) beantragen. Der Transponder wird für den Raum über die voraussichtliche Studiendauer freigeschaltet. Bitte geben Sie den Transponder bei Studienabschluss oder Abbruch wieder ab.

Im Gebäude Helsinki finden Sie auf der Galerie im ersten Stock einen Eltern-Kind-Bereich, in dem auch eine Wickelmöglichkeit bereitsteht. Zudem können Mütter dort in Ruhe stillen.

Im Gebäude Oslo (OSL 148) steht Ihnen auch ein Eltern-Kind-Raum zur Verfügung, auch hier gibt es die Möglichkeit zu wickeln und zu stillen. Ein großer Schreibtisch ermöglicht auch die Arbeit in Gruppen, während die Kinder spielen basteln und lesen können.

Im Gebäude Göteborg (GOT 006) befindet sich die Mattisborg. Dieser Raum bietet mit seiner Ausstattung und dem Kletterturm viel Abwechslung und Platz auch für mehrere Eltern und Kinder. Der Raum ist mit Transponder zugänglich. Ein Transponder oder die Freischaltung des eigenen Transponders kann beim Familienbüro beantragt werden.

Auf dem Campus verteilt gibt es Wickel- und Stillmöglichkeiten.

Die Wickeltische sind in die Eltern-Kind-Räume integriert worden oder befinden sich in Toiletten für Menschen mit Behinderung.

Zu finden sind sie im Gebäude Göteborg GOT im Eltern-Kind-Raum und auf der Toilette für Menschen mit Behinderung. Im Eltern-Kind-Raum ist der Stillsessel vorhanden.

Im Gebäude Oslo (OSL) im ersten Stockwerk im Eltern-Kind-Raum (OSL 148) und im Gebäude Helsinki (HEL) auf der Empore im ersten Stockwerk kann gestillt und gewickelt werden.

Im Gebäude Dublin (DUB) ist eine Wickelmöglichkeit in der Toilette für Menschen mit Behinderung in Planung.

In der Mensa kann auf Anfrage in der Café-Lounge eine Wickelunterlage geliehen werden.

Mobile Kinderspielzeugbox

Wenn der Tagesvater krank ist oder die Kita streikt, ist es oftmals schwierig, eine kurzfristige Kinderbetreuung zu organisieren. In so einem Fall haben Sie deshalb ab sofort die Möglichkeit, eine mobile Kinderspielzeugbox (MoKi-Box) auszuleihen. Die Box verfügt neben vielseitigen Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten auch über eine Turnmatte, die als Ruheinsel genutzt werden kann. Die Boxen stehen in den Gebäuden Oslo, Helsinki, Madrid und Dublin zur Verfügung.

So können Sie die mobile Kinderspielzeugbox ausleihen.

  • Die Herausgabe erfolgt an den jeweiligen Standorten.
    • Helsinki: 1OG im Eltern-Kind-Bereich auf der Empore
    • Oslo: 1OG im Eltern-Kind-Raum bei den Fahrstühlen
  • Die mobile Kinderspielzeugbox muss nach Benutzung bitte wieder an den Standort zurückgebracht werden.

Wichtige Hinweise/Nutzungsregeln

  • Die mobile Kinderspielzeugbox darf nur unter Aufsicht einer zur Aufsicht berechtigten Person genutzt werden.

  • Die Nutzung der mobilen Kinderspielzeugbox ist stets selbst zu verantworten.

  • Bei Verletzungen haften die Eltern bzw. die Betreuungsperson selbst.

  • Die mobile Kinderspielzeugbox ist in dem Zustand abzugeben, in dem sie vorgefunden wurde.

  • Falls Sie Mängel an der mobilen Kinderspielzeugbox feststellen, etwas fehlt oder bei der Nutzung entsteht ein Schaden, ist dies dem Familienbüro zu melden.

Am Gebäude Madrid (MAD) und am Gebäude Helsinki (HEL) stehen Eltern-Kind-Parkplätze zur Verfügung.

Das Studentenwerk Schleswig-Holstein unterstützt Studierende mit Kindern mit einem kostenlosen Studi-Kinderteller. Kinder von Studierenden erhalten bis zum Alter von 6 Jahren in unseren Mensen eine kostenlose Kindermahlzeit aus dem Hauptangebot.

Weitere Informationen und den Antrag für den Kinderteller finden sie hier.

Die Schülerakademie ist ein Angebot an alle Schüler*innen, die Spaß und Interesse an Mathematik haben. Es werden Themengebiete vertieft, die im normalen Schulunterricht z.B. aus Zeitgründen nicht ausführlicher behandelt werden. Dabei kann es durchaus auch praktisch zugehen. So können z.B. antike mathematische Geräte gebaut und getestet werden oder auch ganz moderne mathematische Werkzeuge nachempfunden werden. Neben der Vertiefung von Themen des Schulunterrichts werden auch Themen behandelt, die in der Schule überhaupt nicht vorkommen. Aber keine Angst, es werden keine über den Schulstoff der jeweiligen Klassenstufe hinausgehenden Vorkenntnisse benötigt. Man muss auch keine 1 in Mathe haben, um mit Spaß und Erfolg an der Schülerakademie teilnehmen zu können. Die Schülerakademie ist weder eine Elite-Förderung noch Nachhilfe-Unterricht! Freude und Interesse an der Mathematik stehen hier im Vordergrund!

Weitere Informationen finden sie hier.