http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/biologie/antoine-laurent-de-lavoisier-und-die-atmung
399–410. Prinz, Johann Peter: Die experimentelle Methode der ersten Gasstoffwechseluntersuchungen am ruhenden und quantifiziert belasteten Menschen (A.L. Lavoisier und A. Seguin 1790): Versuch einer kritischen
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/chemie/dimitris-periodentraum
Ralph M. : Philosophische und historische Aspekte des Periodensystems der chemischen Elemente, Karlsruhe 2002, online available: http://www.hyle.org/publications/books/cahn/cahn.pdf. Häusler, Karl : E
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
http://www.science-story-telling.eu/geschichten/faecher/physik/m-charles-und-die-leichte-luft
war ein Wissenschaftler, genauer gesagt ein Physiker, den normalerweise nichts so schnell aus seiner Ruhe brachte. Er war zum Zeitpunkt unserer Geschichte 36 Jahre alt und lebte in Paris im Jahr 1783. Paris [...] zumindest war er schon je-mand, der etabliert war. Und er war jemand, den normalerweise nichts aus der Ruhe brachte. Umso mehr wunderten sich seine Nachbarn, als sie ihn an diesem Tag aus dem Haus laufen sahen
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/medienbildung/wer-wir-sind/das-team/das-team-des-seminars-fuer-medienbildung/dr-claudia-obermeier
In: Rothenhäusler, Andie/ Dobroć, Paulina (Hrsg.): 2000 Revisited – Rückblick auf die Zukunft, Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, (S. 223-242). Obermeier, Claudia (2020): Seniorinnen und Senioren im
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/chemie/news-aus-der-abteilung/archiv/2018
Jahr wurde die Jahrestagung der Fachgruppe Chemieunterricht vom 13. bis zum 15.09.18 an der PH Karlsruhe ausgerichtet. Die Abteilung für Chemie und ihre Didaktik war mit vier Postern und drei Vorträgen
/book-fairs-project/archive/frankfurt-book-fair/portugal-1997
Cordeiro, Maria João/Pedreira, Maria do Rosário (eds.), Bücher: Wege in die Welt. Reisen, Gefühle, Unruhe, Wege, Schicksale , Lisboa/Frankfurt am Main: Portugal-Frankfurt 97 S.A., 1997. Pedreira, Maria do [...] Saramago, Lourenço ", in: Diário da Notícias , 21 st October 1997. N.N., "Alles hat man aus dieser Truhe geholt", in: Der Schweizer Buchhandel , 18, 8 th October 1997, pp. 8-9. N.N., "Auftritt gefallener
/chemie/news-aus-der-abteilung/archiv/2017
September statt. Highlights waren mehrere Experimentalvorträge, u.a. von Prof. Dr. Matthias Ducci (Karlsruhe) und Jun.-Prof. Dr. Amitabh Banerji (Köln), sowie die Plenarvorträge von Prof. David Treagust (Perth/AU) [...] vom 13.-15. September die 35. Fortbildungs- und Vortragstagung der Fachgruppe Chemieunterricht in Karlsruhe statt! Impressionen Die auf dem Wissenschaftsforum präsentierten Poster Sprachbewusstheit von L
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/fay-johanna-prof-dr
2015 Juniorprofessorin für deutsche Sprache und Sprachdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik seit 10.2015 Professorin für Ger [...] bewegungsbezogenen Projekts zur besseren Integration von Grundschülern mit Migrationshintergrund. In: Karlsruher pädagogische Beiträge, Heft 2, S. 139-148. Fay, Johanna; Berkling, Kay; Stüker, Sebastian (2012d): [...] lag: Berlin. S. 33-37. Fay, Johanna (2012b): Diagnostik von Schriftspracherwerbsprozessen. In: Karlsruher pädagogische Beiträge, Heft 1, 2012. S. 67-78. Fay, Johanna (2012a): Silbenbasierter Schriftsp
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeiter/toni-faltermaier
der Psychologie und der Gesundheitswissenschaften Seit März 2018: Eintritt in den beruflichen Ruhestand, damit Universitätsprofessor a.D. Publikationen Bücher: Faltermaier, T. (2017). Gesundheitspsychologie [...] 2019. Hübner, I.M. & Faltermaier, T. (2016). Gesundheitliche Auswirkungen des Übergangs in den Ruhestand. Eine qualitative Studie zur Bedeutsamkeit des subjektiven Alterns. Vortrag auf der Tagung der Deutschen
/evb/forschung/alphabetisierung-und-grundbildung-alphiteb/food-move-literacy/move-literacy
Einsatz von Bewegung im Unterricht? Zum einen verhindert der Einsatz von Bewegung eine Ermüdung und Unruhe der Teilnehmenden, zum anderen wird durch die leichte dynamische Muskelbeanspruchung und Aktivierung