Uli Tondorf
Prof. Dr.Christian Filk
Georg Konstantinow
Jan Hinnerk Thür
Christiane Schätzle
Dr.Lea Schulz
Dr.Claudia Obermeier
Frederike Anna Rüscher
Simon Hachenberg
Uwe Neuhaus
Marlene Apel
PD Dr.Ines Schindler
Anja Kujawski
Dr.Dirk Haferkamp
/medienbildung/archiv/flensburg-winter-school/flensburg-winter-school-2015/open-space
Open Space Vorlesen Freitag, 28.11.2014 12-14 Uhr im Foyer des Erweiterungsbaus der Europa-Universität Flensburg Der »Open Space« bietet Raum für einen Austausch mit Anbietern aus der digitalen Wirtsc
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/organisation-des-unorganisierten-sports
Bedeutung." Angesiedelt ist das Start-Up-Projekt bei Professor Christian Filk vom Seminar für Medienbildung der Europa-Universität. "Die Geschäftsidee und der partizipatorische Ansatz von ‚Groundkeeper‘
/forschung/forschungsprojekte/insightresearch/study-as-you-are-studyasu
"Study as you are - STUDYasU" Vorlesen Inklusivität im Fokus eines Projekts zwischen Medienbildung und Sonderpädagogik Wie kann Digitalisierung dazu beitragen, Hochschul-Lehre inklusiver zu gestalten? [...] dann diesen Bedürfnissen an." Das Projekt "Study as you are - STUDYasU", das vom Seminar für Medienbildung und dem Institut der Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation verantwortet
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/study-as-you-are-studyasu
Auftakttagung eines interdisziplinären Projekts zwischen Medienbildung und Sonderpädagogik. Wie kann Digitalisierung dazu beitragen, Hochschul-Lehre inklusiver zu gestalten? Das ist die zentrale Frage [...] dann diesen Bedürfnissen an." Das Projekt "Study as you are - STUDYasU", das vom Seminar für Medienbildung und dem Institut der Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation verantwortet [...] für digitale Medien, der Sonder- und Inklusiven Pädagogik, der Fremdsprachendidaktik sowie der Medienbildung über die neuesten Entwicklungen im Bereich der diversitätssensiblen digitalen Lehre. Eine Teilnahme
/medienbildung/elearning/eportfolio
/studium-lehre/lehre/lehrprojekte/0-1
dieser Lehrprojekte werden im Folgenden genauer dargestellt. "Flensburg Winter School" Unter Medienbildung muss mehr verstanden werden als "Lernen mit und über Medien" im Schulunterricht. Schule muss sich [...] ist die Winter School im Forschungs- und Entwicklungsprojekt MediaMatters! des Seminars für Medienbildung der EUF. "Antike in Brett- und Computerspielen" Das Seminar aus der Geschichtswissenschaft setzte [...] Semester "Theorien und Impulse zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht" Seminar im Bereich der Medienbildung und medienpädagogischen Praxis mit ausgewiesenen Praxisphasen Jan Hinnerk Thür FrSe19 "MyFacebook
fileadmin/content/abteilungen/methodenlehre/dokumente/presse/20111115-fltageblatt.pdf
in denMedienunddenWissenschaften“. Wissensgesellschaft FLENSBURG Stephan Münte-Goussar aus der Medienbildung der Uni spricht morgen um 16.15 Uhr im Audimax über die Wissensgesellschaft. Der Vortrag fin-
fileadmin/content/seminare/medienbildung/bilder/filk/2013-07-17-filk-bibliografie-deutsch.pdf
e Medienpädagogik – Ein Beitrag zur Professionalisierungsdis- kussion um Medienerziehung und Medienbildung in der Lehramtsausbildung und Lehr- amtsweiterbildung. Chur: Institut für Medien und Kommunikation [...] In: medienimpulse: Beiträge zur Medien- pädagogik, Jg. 11, Heft 44, Juni 2003, S. 56-65. 32. „Medienbildung – Bildungsmedien: Eine Problemskizze zum ‚Neue-Medien‘-Dilemma.“ In: medienimpulse: Beiträge zur [...] Geschichte / Informationen aus dem Deut- schen Rundfunkarchiv, Jg. 25 (1999), Nr. 4, S. 205-217. 16. „Medienbildung – Bildungsmedien: Eine Problemskizze zum ‚Neue-Medien‘-Dilemma.“ In: Funk-Korrespondenz, Jg. 47
fileadmin/content/seminare/medienbildung/bilder/loersh/2017-11-11-folien-workshop.pdf
Schleswig-Holstein | 11.11.2017 | Kiel Valentin Dander & Claudia Kuttner Projekt LOERSH, Seminar für Medienbildung, Europa-Universität Flensburg Dr. Jens Winkel & Dr. Ina Biederbeck Zentrum für Lehrerinnen- und
fileadmin/content/seminare/medienbildung/bilder/loersh/2018-05-29-zukunftswoerkstatt-kuttner-frehoff.pdf
OER _Qualifizierung für den Umgang mit OER _Muliplikator*innenausbildung Verortung: Seminar für Medienbildung (Europa-Universität Flensburg) – eng verzahnt mit dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt MediaMatters [...] Sprachrohr … ein gutes Beispiel dafür, dass Schüler*innen Schulentwicklungsprozesse im Kontext Medienbildung nicht nur mittragen, sondern vielerorts durch vielfältige Impulse auch initiieren. Medienscouts