/studieren
"Bildung, Erziehung, Gesellschaft". Achten Sie beim Studienbeginn auf Ihre Fächerkombination. Denn nicht alle Fächerkombinationen sind für alle Schulformen möglich. Nach dem Bachelor-Studium folgt der Master
/theater/studium-lehre/ba-darstellendes-spiel-theater-teilstudiengang
einem weiteren Fach mit schulischen (oder außerschulischen) Schwerpunkt studiert. Fast alle Fächerkombinationen sind möglich; u.a. kann das Fach Darstellendes Spiel/Theater mit allen künstlerischen Fächern
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-sonderpaedagogik-dualer-studiengang
Beamtenverhältnis erfolgen. Außerschulische Berufsfelder Außerhalb des Schuldienstes ist je nach Fächerkombination im späteren Verlauf auch der Einstieg in andere Berufsfelder in den Bereichen Erziehung und
/zfl/praktikumsbuero/praktika/schulpraktika-im-master/praxissemester
ion teilnehmen, wählen ebenfalls keine Plätze online. Bei der Wahl des Platzes ist auf die Fächerkombination bzw. auf das angegebene Fach zu achten. Bei falscher Einwahl geht der Praktikums- platz verloren
/chemie/fachschaft
Henningsen Fächerkombination: Chemie und Ernährung und Verbraucherbildung Nurjan Schakir Nurjan Schakir Mahmud Fächerkombination: Chemie und Technik Sina Kuder Sina Kuder Fächerkombination: Chemie und
/musik/studium-lehre/studienverlauf
Teilstudiengang Musik in der Regel 40 LP. Ab dem 5. Semester haben Sie - abhängig von Ihrer Fächerkombination - verschiedene Wahlmöglichkeiten (Spezialisierungsoptionen), die sich auf die Anzahl der LP
/romanisches-seminar/fuer-studieninteressierte/studium-voraussetzungen-und-inhalte
itäten) Hier entlang zu weiteren Informationen Hier findet Ihr Informationen zu möglichen Fächerkombinationen .
/psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/laufende-projekte/studienmotivation-von-lehramtsstudierenden-im-ersten-semester-1
Studiengänge und die Nähe zum Heimatwohnort am häufigsten genannt, gefolgt von der angebotenen Fächerkombination für das Lehramt und der Attraktivität der Umgebung. Warum haben Sie sich für die EUF entschieden
/evb/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeiter/ostr-helga-jeske
in Mecklenburg-Vorpommern an den Beruflichen Schulen des Landkreises Müritz (Waren) in der Fächerkombination Ernährung-Hauswirtschaft / Wirtschaftskunde seit 2000 Lehrkraft am BBZ Schleswig 2011 Doktorandin
/physik/wer-wir-sind/personen/michelle-mercier
Stiftung (FundaMINT) Studium des Lehramts an Sekundarschulen mit dem Schwerpunkt Sek. I und der Fächerkombination Mathematik und Physik, Europa-Universität Flensburg